Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,00 €
  • DVD

Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt zeigt die Dokumentation ARNO SCHMIDT - MEIN HERZ GEHÖRT DEM KOPF anhand von Fotos, Filmausschnitten und Passagen aus seinem schriftstellerischen Schaffen wichtige Stationen im Leben des Autors Arno Schmidt, der mit seinem kongenialen Buch "Zettels Traum" Weltruhm erlangte. Interviews mit Kennern des Werks und der Person Schmidt, z.B. Jan Philipp Reemtsma und Uwe Timm, und Ausschnitte aus dem langjährigen Briefwechsel mit Schmidts Freund Wilhelm Michels bringen dem Zuschauer Arno Schmidt als Schriftsteller aber auch als Mensch näher. Es entstand ein…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Produktbeschreibung
Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt zeigt die Dokumentation ARNO SCHMIDT - MEIN HERZ GEHÖRT DEM KOPF anhand von Fotos, Filmausschnitten und Passagen aus seinem schriftstellerischen Schaffen wichtige Stationen im Leben des Autors Arno Schmidt, der mit seinem kongenialen Buch "Zettels Traum" Weltruhm erlangte. Interviews mit Kennern des Werks und der Person Schmidt, z.B. Jan Philipp Reemtsma und Uwe Timm, und Ausschnitte aus dem langjährigen Briefwechsel mit Schmidts Freund Wilhelm Michels bringen dem Zuschauer Arno Schmidt als Schriftsteller aber auch als Mensch näher. Es entstand ein faszinierendes Porträt einer eigenwilligen Künstlerpersönlichkeit.

Bonusmaterial

Trailershow mit 52-seitigem Booklet 6 Postkarten
Autorenporträt
Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, ist unter Geisteswissenschaftlern und Intellektuellen ein fester Begriff. Er lebt und lehrt in Hamburg, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung und der Arno-Schmidt-Stiftung. Er ist Mitherausgeber der Werke Arno Schmidts und Autor zahlreicher Bücher. 1997 erhielt er den Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg, im Jahr 2015 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig.Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Er war der Nachzügler in der Familie und stand bei seinem autoritären Vater im Schatten des 16 Jahre älteren Bruders Karl-Heinz, der sich freiwillig zur SS-Totenkopfdivision meldete und 1943 in einem Lazarett in der Ukraine starb. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf. Nach dem Tod des Vaters leitete er 3 Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Uwe Timm gehört zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation, die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen reizen den Autor auch fremde Kulturen: Seine Recherche- und Entdeckungsreisen führten ihn unter anderem bis nach Namibia, Peru und auf die Osterinseln. Heute lebt er in München und Berlin.
Der Vater v

on vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher und machte in den letzten Jahren als Drehbuchautor auf sich aufmerksam. Für seine zahlreichen Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm verschiedene Auszeichnungen und Preise, zuletzt den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2001) und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München sowie den Schubart-Literaturpreis (2003) und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2012 wurde der Schriftsteller für seine Verdienste um die deutsche Sprache mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.