13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit ist es meine Intention, die beiden Erzählungen „Die halbe Birne“ und „Heinrich von Kempten“ dahingehend miteinander zu vergleichen, wodurch die jeweiligen Hauptfiguren in gesellschaftliche Ungnade fallen und ob es sich in beiden Fällen um den Verlust der Ehre handelt. Der Titel der Arbeit. „Zwischen Ehrverlust und Wiedererlangung – Gründe für den Verlust und Möglichkeiten für Figuren der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit ist es meine Intention, die beiden Erzählungen „Die halbe Birne“ und „Heinrich von Kempten“ dahingehend miteinander zu vergleichen, wodurch die jeweiligen Hauptfiguren in gesellschaftliche Ungnade fallen und ob es sich in beiden Fällen um den Verlust der Ehre handelt. Der Titel der Arbeit. „Zwischen Ehrverlust und Wiedererlangung – Gründe für den Verlust und Möglichkeiten für Figuren der Erzählungen in den Jahrhunderten des Mittelalters, diese wiederherzustellen“ schließt die Frage mit ein, inwiefern es den beiden Charakteren gelingt, die gesellschaftliche Akzeptanz wiederzuerlangen und die eigene Ehre wiederherzustellen. Der Reiz bei diesem Sachverhalt ist darin begründet, dass die Figuren höchst unterschiedliche Wege wählen um an ihr gemeinsames Ziel zu gelangen.