Nicht lieferbar
Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808-1833) (eBook, ePUB) - Wetzel, Christin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit "Zwischen Ancien Régime und Liberalismus" möchte ich mich mit den historischen Ereignissen in Spanien zwischen den Jahren 1808-1833 beschäftigen. Zu Beginn des 19.Jahrhunderts war Spanien eine von feudalen Strukturen geprägte Monarchie. Jedoch wurde Spanien im Jahr 1808 von den Franzosen besetzt und es kam zum Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich. Was in diesen Jahren politisch geschah,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit "Zwischen Ancien Régime und Liberalismus" möchte ich mich mit den historischen Ereignissen in Spanien zwischen den Jahren 1808-1833 beschäftigen. Zu Beginn des 19.Jahrhunderts war Spanien eine von feudalen Strukturen geprägte Monarchie. Jedoch wurde Spanien im Jahr 1808 von den Franzosen besetzt und es kam zum Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich. Was in diesen Jahren politisch geschah, möchte ich näher beleuchten und darlegen. Die Verfassung von Bayonne und die spätere legendäre Verfassung von 1812 in Cádiz sind die ersten Versuche den Absolutismus zu überwinden. Welche Reformen und welche Ideologie die Liberalen zu verfolgen versuchten, möchte ich in dieser Hausarbeit beschreiben. Nach der Rückkehr Ferdinands VII aus französischer Gefangenschaft 1814 wurde der Absolutismus in Spanien wieder eingeführt. Im Folgenden wird untersucht Mit welchen repressiven Mitteln dies geschah und welche Konsequenzen dies für die spanische Gesellschaft hatte. Die politische Lage Spaniens ist in dieser Zeit als sehr unstabil zu beschreiben und es kam während der Regierungszeit Ferdinands VII zu häufigen Regierungswechseln. Im Jahr 1820 kam es wiederum zum radikalen Wechsel, die Liberalen kamen durch einen Pronunciamento im liberalen Cádiz wieder an die Macht und daraufhin folgten die drei konstitutionellen drei Jahre in Spanien. Jedoch währte diese Zeit nicht lange und Ferdinand VII übernahm wieder das Zepter. Es folgte abermals eine absolutistische Ära, die bis zu seinem Tode 1833 anhielt. All diese Ereignisse werden in dieser Hausarbeit in chronologischer Reihenfolge dargestellt und thematisiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.