3,99 €
Statt 6,50 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 6,50 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 6,50 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 6,50 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In den beiden Erzählungen dieses Büchleins begegnen sich Fiktion und geschichtliche Wahrheit auf äußerst raffinierte Weise. Der Autor, der ein bekennender Freund der Mitte des 19. Jahrhunderts ist, nimmt seine Leser mit in diesen kulturhisto-rischen Kosmos. Seine Erzählungen verfolgen das Ziel, zu hinterfragen, was außer der Meinung ihrer Zeitgenossen sonst noch von lokal bekannten historischen Personen im gesamtgesellschaftlichen Gedächtnis übrig bleibt.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In den beiden Erzählungen dieses Büchleins begegnen sich Fiktion und geschichtliche Wahrheit auf äußerst raffinierte Weise. Der Autor, der ein bekennender Freund der Mitte des 19. Jahrhunderts ist, nimmt seine Leser mit in diesen kulturhisto-rischen Kosmos. Seine Erzählungen verfolgen das Ziel, zu hinterfragen, was außer der Meinung ihrer Zeitgenossen sonst noch von lokal bekannten historischen Personen im gesamtgesellschaftlichen Gedächtnis übrig bleibt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Museologe und Historiker Dieter Scheidig ist ein heimatverbundener Charakter. Nicht zuletzt deshalb lebt er in einem über 300-jährigen Haus zu Füßen der Heidecksburg und hält seiner Heimatstadt bis heute die unverbrüchliche Treue. Aus diesem Grund spielt in den Texten des vorliegenden dritten Prosabands des Autors der Heimatgedanke eine zentrale, wenn auch nicht vordergründige Rolle. Die Geschichten möchten ihre Leser anregen, sich mit ihrer Heimat - wo immer die liegen mag - zu arrangieren, sich für sie zu engagieren und Bewahrenswertes zu bewahren, denn aus dem, was wir vor dem Vergessen retten, können auch noch unsere Kinder und Kindeskinder irgendwann ihren Nutzen ziehen.