Corinne Hofmann
eBook, ePUB
Zurück aus Afrika (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die »weiße Massai« erzählt, wie es weiterging ... Nach dem Leben in einer fast archaischen Welt muss Corinne Hofmann so manche Fähigkeit neu erlernen, die das Leben in der »Welt der Weißen« erfordert. Doch mit der gleichen Stärke, dem Mut und dem Optimismus, mit denen sie die Herausforderungen in Kenia bewältigte, baut sie für sich und ihre kleine Tochter eine neue Existenz auf. Während dieser Zeit hält sie durch viele Briefe den Kontakt zu ihrer »afrikanischen Familie«. Eines Tages kehrt sie zurück und blickt vom Dach Afrikas, dem Kilimandscharo, in die Weiten des kenianischen...
Die »weiße Massai« erzählt, wie es weiterging ... Nach dem Leben in einer fast archaischen Welt muss Corinne Hofmann so manche Fähigkeit neu erlernen, die das Leben in der »Welt der Weißen« erfordert. Doch mit der gleichen Stärke, dem Mut und dem Optimismus, mit denen sie die Herausforderungen in Kenia bewältigte, baut sie für sich und ihre kleine Tochter eine neue Existenz auf. Während dieser Zeit hält sie durch viele Briefe den Kontakt zu ihrer »afrikanischen Familie«. Eines Tages kehrt sie zurück und blickt vom Dach Afrikas, dem Kilimandscharo, in die Weiten des kenianischen Hochlandes ... Von der Autorin des Bestsellers »Die weiße Massai«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Corinne Hofmann, 1960 als Tochter einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters in der Schweiz geboren, gelang mit ihrem Lebensbericht »Die weiße Massai« über ihre ungewöhnliche Liebe zu einem Samburu-Krieger ein internationaler Bestseller, der in 33 Sprachen übersetzt wurde. Auch ihre Bücher »Zurück aus Afrika«, »Wiedersehen in Barsaloi« und »Afrika, meine Passion« wurden zu Bestsellern. Heute lebt Corinne Hofmann am Luganer See. massai.ch

© Christine Strub
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426437261
- Artikelnr.: 42941238
Broschiertes Buch
Also ich finde die ersten beiden Bücher echt super,wobei man ja sagt:" das erste ist immer am besten"hier trift es aber auch auf das zweite zu.Ich bin mir sicher das ich auch das dritte Buch von Corinne Hofmann kaufen werde.Ich kann die ersten beiden Bücher nur weiter …
Mehr
Also ich finde die ersten beiden Bücher echt super,wobei man ja sagt:" das erste ist immer am besten"hier trift es aber auch auf das zweite zu.Ich bin mir sicher das ich auch das dritte Buch von Corinne Hofmann kaufen werde.Ich kann die ersten beiden Bücher nur weiter empfehlen........echt Super......,man muß sie echt gelesen haben.......
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin berichtet nach einigen Jahren, die sie in Afrika verbrachte, wie sie wieder zurück nach Europa kommt, welche Hindernisse hier warten und wie die Vergangenheit sie immer wieder einholt. Corinne Hofmann hat eine wunderbare Gabe, die Leser in ihren Bann zu ziehen. Das hat sie auch …
Mehr
Die Autorin berichtet nach einigen Jahren, die sie in Afrika verbrachte, wie sie wieder zurück nach Europa kommt, welche Hindernisse hier warten und wie die Vergangenheit sie immer wieder einholt. Corinne Hofmann hat eine wunderbare Gabe, die Leser in ihren Bann zu ziehen. Das hat sie auch schon bei ihrem vorherigen Werk "Die weiße Massai" unter Beweis gestellt. Als Leser bin ich immer wieder erstaunt gewesen, welchen Lebensmut sie hat und mit wieviel Kraft und Optimismus sie den Schwierigkeiten begegnet.<br />Das Buch ist genauso spannend wie sein Vorgänger und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Wie sie sich nach der Rückkehr aus Afrika eine neue Existenz aufgebaut hat und trotzdem weiter die Familie in Kenia unterstützt hat, das bewundere ich sehr. Ich habe sie in mehreren Fernseh-Interviews erlebt und bin immer noch fasziniert von ihrem …
Mehr
Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Wie sie sich nach der Rückkehr aus Afrika eine neue Existenz aufgebaut hat und trotzdem weiter die Familie in Kenia unterstützt hat, das bewundere ich sehr. Ich habe sie in mehreren Fernseh-Interviews erlebt und bin immer noch fasziniert von ihrem Leben. Eine wirklich tolle Frau, an der sich andere ein Beispiel nehmen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch zeigt wie Corinne Hofmann und ihre Tochter sich in Europa wieder einleben. Dabei bewundere ich den Kampfgeist dieser Frau, verstehe auch, dass sie ihre Tochter nicht in einem Land groß ziehen will, wo Mädchen der Genitalverstümmelung unterzogen werden.
Sie hält …
Mehr
Dieses Buch zeigt wie Corinne Hofmann und ihre Tochter sich in Europa wieder einleben. Dabei bewundere ich den Kampfgeist dieser Frau, verstehe auch, dass sie ihre Tochter nicht in einem Land groß ziehen will, wo Mädchen der Genitalverstümmelung unterzogen werden.
Sie hält den Kontakt zu ihrer kenianischen Familie aufrecht und schreibt mit James, Lketingas Bruder, Briefe. Die Familie wird von Corinne finanziell unterstützt. Man erfährt, dass Lketinga alkoholabhängig wurde und das von Corinne hinterlassene Geld sinnlos verbraucht hat. Er war stets eifersüchtig und kann es nicht verkraften, dass ihn seine Frau endgültig verlassen hat. Da er aber auch vorher getrunken hat, erscheint mir diese Beschreibung nicht sehr plausibel. Er heiratet erneut und bekommt noch ein Kind. Genauso lernt auch Corinne wieder einen Partner kennen. Sie merkt beim Schreiben erst ihre Sehnsucht nach dem afrikanischen Leben. Auch wenn es dort an vielen Dingen mangelte, so war doch das soziale Miteinander ausgeprägter als in Europa. So vergleicht Corinne in diesem Roman die europäische Mentalität mit der kenianischen.
Das ist so ein Aufbauschen einer Traumwelt, die sie ja in Afrika als verliebte Frau so erlebt hat. Im ersten Buch war aber auch die Rede von viel Arbeit und einem betrunkenen Mann.
Mich konnte dieses Buch nicht so überzeugen. Auch hat mich der einfache Schreibstil etwas enttäuscht. Nicht so interessant wie der erste Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch zu lesen macht nur dann Sinn, wenn man den zuvor erschienenen Band "Die weiße Massai" kennt. Dieser ist jedoch so spannend geschrieben, dass man ihn sowieso gelesen haben sollte.
In diesem Nachfolgeband wird nun erzählt, wie Corinne, die mehrere Jahre in Kenia …
Mehr
Dieses Buch zu lesen macht nur dann Sinn, wenn man den zuvor erschienenen Band "Die weiße Massai" kennt. Dieser ist jedoch so spannend geschrieben, dass man ihn sowieso gelesen haben sollte.
In diesem Nachfolgeband wird nun erzählt, wie Corinne, die mehrere Jahre in Kenia verbrachte und dort teilweise fernab aller Zivilisation lebte, wieder zurück gekehrt ist nach Europa. Auch hier muss sie manche Schwierigkeiten überwinden, aber immer wieder findet sie die Kraft durchzuhalten und zu kämpfen. Es handelt sich hier um einen spannend geschriebenen Bericht aus dem Leben der Autorin.<br />Wer vom ersten Buch begeistert war, hat bestimmt auch schon mit Freude diesem Band entgegen gefiebert. Wenn auch die Örtlichkeiten dieses Mal andere sind, so gelingt es der Autorin auch hier, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Ich empfehle dieses Buch deshalb weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Zurück aus Afrika" war ein Glücksfall für mich, da ich gerade erst kurz davor "Die weiße Massai" gelesen hatte und dieses Buch mit dem Gefühl aus der Hand gab: Das kann es doch jetzt noch nicht gewesen sein!
All meine Fragen wurden jedoch genauso …
Mehr
"Zurück aus Afrika" war ein Glücksfall für mich, da ich gerade erst kurz davor "Die weiße Massai" gelesen hatte und dieses Buch mit dem Gefühl aus der Hand gab: Das kann es doch jetzt noch nicht gewesen sein!
All meine Fragen wurden jedoch genauso schnell mit "Zurück aus Afrika" beantwortet und ich fand es unglaublich, dass Corinne Hofmann sich noch einmal die Mühe gemacht hatte, ihr Privatleben derart dem neugierigen Leser offen zu legen. Mit zahlreichen Fotos, die auch für Leser des ersten Teiles interessant und teilweise ergänzend sind, wird man bis in unsere Gegenwart geführt, den August 2003.
Es ist sicher kein Buch mehr über Afrika. Aber es ist zusammen mit dem ersten Teil die Lebensgeschichte einer interessanten Frau, die sich von ganz unten wieder nach oben gearbeitet hat - trotz aller Anfeindungen, die ihr teilweise aufgrund ihrer Vergangenheit zuteil wurden.
Manchmal hätte ich mir noch mehr Informationen darüber gewünscht, wie sich ihre Tochter, immerhin das Kind der Liebe zwischen ihrem Massai und ihr entwickelt hat, aber sicher muss man auch verstehen, dass Frau Hofmann nicht alles preisgeben und ihr Privatleben auch schützen will. Auch über "ihre" Massais schreibt sie zum Schluss kaum noch etwas. so dass sich mir bereits wieder neue Fragen stellen. Vielleicht gibt es ja noch einen dritten Teil?
Für die Einblicke, die sie gewährt hat, zolle ich ihr jedenfalls tiefste Anerkennung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Zurück aus Afrika“ ist nun das zweite Buch der weißen Massai. Ich habe es genau so verschlungen wie das erste.
Corinne ist mit ihrer kleinen Tochter Napirai aus Afrika geflohen und wohnt nun wieder bei ihrer Mutter. Sie muss sich erst wieder in die weiße Gesellschaft …
Mehr
„Zurück aus Afrika“ ist nun das zweite Buch der weißen Massai. Ich habe es genau so verschlungen wie das erste.
Corinne ist mit ihrer kleinen Tochter Napirai aus Afrika geflohen und wohnt nun wieder bei ihrer Mutter. Sie muss sich erst wieder in die weiße Gesellschaft eingliedern und es dauert eine ganze Weile bis sie wieder auf eigenen Füßen steht. Sie beschreibt die waghalsige Flucht aus Kenia und wie sie sich in der Schweiz wieder langsam ein eigenes Leben aufbauen kann. Und auch in der Schweiz muss sie einige Hürden überwinden, z.B. um wieder arbeiten zu können. Weiterhin beschreibt sie die Arbeit an dem Buch „Die weiße Massai“.
„Zurück aus Afrika“ ist genau so interessant und spannend geschrieben wie „Die weiße Massai“. Für mich ein MUSS, wer schon das erste Buch toll fand!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für