13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Romanistik), Veranstaltung: Französische Heldendichtung des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Leser, der immer noch darauf ausgeht, die ,ursprüngliche Form' einer chanson de geste zu bestimmen, verhält sich nicht anders als der Bauer am Ufer eines Stromes, der gern wissen möchte, wo und wann der ganze Strom angefangen hat dahinzufließen und wo und wann er denn endlich dahingeflossen sein wird." Der Wilhelmszyklus wird zu den ältesten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Romanistik), Veranstaltung: Französische Heldendichtung des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Leser, der immer noch darauf ausgeht, die ,ursprüngliche Form' einer chanson de geste zu bestimmen, verhält sich nicht anders als der Bauer am Ufer eines Stromes, der gern wissen möchte, wo und wann der ganze Strom angefangen hat dahinzufließen und wo und wann er denn endlich dahingeflossen sein wird." Der Wilhelmszyklus wird zu den ältesten Zeugnissen der altfranzösischen Heldenepik und der mittelalterlichen Literatur gezählt. Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung des Inhaltes und der Vorgeschichte dieses Liederkreises. Anfangs soll geklärt werden, ob bereits epische Heldenlieder über Guillaume vor der Fixierung des Wilhelmszyklus in der uns überlieferten Sammelhandschrift existiert haben und ob diese nur mündlich oder auch schriftlich weitergegeben wurden. Im weiteren Verlauf soll versucht werden die Verschmelzung der einzelnen Wilhelmsgestalten zu einem Wilhelm, wie er im Zyklus dargestellt wird, zu rekonstruieren. Anschließend wird erklärt, wie die einzelnen Lieder, die die Bestandteile des Wilhelmszyklus darstellen, zu einem Liederkreis zusammengeflossen sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.