15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Studiengang Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Beitragssätze in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung und zunehmende Leistungseinschränkungen zeigen die finanzielle Schwierigkeiten an, in der das deutsche Gesundheitssystem steckt. Insbesondere die Krankenpflege steht unter einem enormen Kostendruck und muss oft für ein relativ geringes Honorar immer mehr Leistung erbringen. In dieser schwierigen Zeit konstituiert sich in Deutschland eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Studiengang Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Beitragssätze in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung und zunehmende Leistungseinschränkungen zeigen die finanzielle Schwierigkeiten an, in der das deutsche Gesundheitssystem steckt. Insbesondere die Krankenpflege steht unter einem enormen Kostendruck und muss oft für ein relativ geringes Honorar immer mehr Leistung erbringen. In dieser schwierigen Zeit konstituiert sich in Deutschland eine neue Disziplin, die Gesundheitswissenschaft. Sie ist das Äquivalent zu dem in den USA bereits etablierten "Public Health". Ihre Versprechungen scheinen gerade zur rechten Zeit zu kommen. Auf neuen Wegen will sie das Gesundheitssystem durchdringen und mit ihren Theorien neue Konzepte entwickeln, die das Gesundheitsverständnis und damit das Gesundheitswesen völlig reformieren sollen. Im Folgenden soll untersucht werden, welchen Einfluss die Gesundheitswissenschaft auf die Pflege und welche Bedeutung sie bei der Verwissenschaftlichung der Krankenpflege hat. Verdeutlicht wird dies am Beispiel der Prävention.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Jahrgang 1958, war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und arbeitet als Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen.