13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit findet man vermehrt vielfältige Migrationsbewegungen, die auch Deutschland zu einem Zuwanderungsland machen und die Gesellschaft prägen. Die Herausforderung für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich besteht nun darin, angemessen mit Menschen im Allgemeinen, besonders aber im Fokus dieser Arbeit, mit Kindern eines fremden kulturellen Hintergrundes in der Kindertagesstätte umzugehen. In den Vorlesungen, den…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit findet man vermehrt vielfältige Migrationsbewegungen, die auch Deutschland zu einem Zuwanderungsland machen und die Gesellschaft prägen. Die Herausforderung für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich besteht nun darin, angemessen mit Menschen im Allgemeinen, besonders aber im Fokus dieser Arbeit, mit Kindern eines fremden kulturellen Hintergrundes in der Kindertagesstätte umzugehen. In den Vorlesungen, den Praktika und Gesprächen wurde mir die Problematik, die sich dahinter verbirgt, deutlich. Pädagogische Fachkräfte sind sich oftmals bewusst, was es heißt, mit Migration angemessen umzugehen. Interkulturelle Kompetenz geht letztlich weit über persönliche Kompetenzen und Verhaltensweisen von einzelnen pädagogischen Fachkräften hinaus. Eine einzelne Fachkraft kann nur bedingt interkulturell kompetent handeln, wenn die Einrichtung nicht eine interkulturelle Neuorientierung vorgenommen hat. Die interkulturelle Orientierung muss im Alltag und im Gesamtkonzept der jeweiligen Einrichtung eingebunden sein. Aufgrund der vielschichtigen Thematik ist es unmöglich in einer Arbeit mit diesem Umfang das Thema umfassend und abschließend zu bearbeiten, deshalb wurde der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Umgang mit der interkulturellen Kompetenz gelegt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.