13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Beispiele 3 2.1 Spielsportarten 3 2.2 Komplextraining 3 2.3 Zehnkampf nach W. Bergmann 4 2.4 Speerwurftraining nach S. Becker 6 2.5 Problem 7 3. Untersuchungen 7 3.1 "crossing effect" 8 4. Fazit 10 Literaturverzeichnis 11 Zur Kombination von Kraft- und Techniktraining 1. Einleitung Techniktraining belastet das zentrale Nervensystem zeitlich vor anderen Systemen äußerst stark. Um diesen Fakt in einer Trainingseinheit sinnvoll umzusetzen, ergibt sich eine logische Reihenfolge der Trainingsinhalte: Technik- und Konzentrationstraining sollte stets vor Maximal-…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.23MB
Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Beispiele 3 2.1 Spielsportarten 3 2.2 Komplextraining 3 2.3 Zehnkampf nach W. Bergmann 4 2.4 Speerwurftraining nach S. Becker 6 2.5 Problem 7 3. Untersuchungen 7 3.1 "crossing effect" 8 4. Fazit 10 Literaturverzeichnis 11 Zur Kombination von Kraft- und Techniktraining 1. Einleitung Techniktraining belastet das zentrale Nervensystem zeitlich vor anderen Systemen äußerst stark. Um diesen Fakt in einer Trainingseinheit sinnvoll umzusetzen, ergibt sich eine logische Reihenfolge der Trainingsinhalte: Technik- und Konzentrationstraining sollte stets vor Maximal- und Schnellkrafttraining erfolgen. Anschließend sollte die anaerobe Ausdauer, Schnelligkeit und Kraftausdauer vor aerober Ausdauer trainiert werden, um einen optimalen Trainingseffekt zu erzielen. (Grosser/Neumaier, 1982) 2. Beispiele 2.1 Spielsportarten Techniktraining ist mit Beendigung einer Techniktrainingseinheit keineswegs abgeschlossen. Anpassungen durch zentralnervöse Prozesse vollziehen sich auch noch Stunden nach der eigentlichen Trainingseinheit. (Lehnertz, 1993) 2.2 Komplextraining Nach übereinstimmender Auffassung der Trainer aller vier Sportartengruppen, können sportliche Höchstleistungen nur aus dem direkten Zusammenspiel der verschiedenen Einflussgrößen Technik, Kondition, Taktik und Psychologie erwachsen (Bundesinstitut für Sportwissenschaft, 1986).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.