13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich die Ansätze des agilen Projektmanagements (aP) mit der traditionell hierarchischen öffentlichen Verwaltung (öV) vereinbaren? Die entsprechenden Möglichkeiten sollen im Rahmen dieser Ausarbeitung dargestellt werden. Konkret stellt sich daher die Frage: In welchem Verhältnis steht das agile Projektmanagement zu den althergebrachten Grundsätzen der öffentlichen Verwaltung? Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich die Ansätze des agilen Projektmanagements (aP) mit der traditionell hierarchischen öffentlichen Verwaltung (öV) vereinbaren? Die entsprechenden Möglichkeiten sollen im Rahmen dieser Ausarbeitung dargestellt werden. Konkret stellt sich daher die Frage: In welchem Verhältnis steht das agile Projektmanagement zu den althergebrachten Grundsätzen der öffentlichen Verwaltung? Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden die beiden Kontrahenten aP und althergebrachte Grundsätze der öV zunächst in Bezug auf ihre Merkmale isoliert betrachtet und anschließend in einem Verhältnis zueinander diskutiert. Dazu erfolgt zu Beginn der Arbeit eine Erläuterung der zentralen Begrifflichkeiten. Weiterhin werden zwei Organisationstheorien vorgestellt, die im weiteren Verlauf zur Erklärung der Funktionsweisen der Organisation öV und der Einführung neuer Managementmethoden wie dem aP dienen. In Kapitel drei folgt eine Herleitung der Grundsätze der öV und eine Vorstellung der Grundsätze des aP. Anschließend werden die bisweilen einzeln betrachteten Kontrahenten in Kapitel vier im Verhältnis zueinander analysiert und bewertet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.