15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisationslehre), Veranstaltung: Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Differenzierung von Gütern und Leistungen mit Hilfe des Begriffes "Dienstleistung". Durch die stark anwachsende Bedeutung der Dienstleistungen in der Wirtschaft wird eine Begriffsdefinition dieses Begriffes gefordert, die Grundlage für Diskussionen sein soll. So werden amtliche Statistiken über das Ausmaß…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisationslehre), Veranstaltung: Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Differenzierung von Gütern und Leistungen mit Hilfe des Begriffes "Dienstleistung". Durch die stark anwachsende Bedeutung der Dienstleistungen in der Wirtschaft wird eine Begriffsdefinition dieses Begriffes gefordert, die Grundlage für Diskussionen sein soll. So werden amtliche Statistiken über das Ausmaß der Bedeutung von Dienstleistungen erhoben. Hierfür muss aber eine Typologie von Gütern und Leistungen existieren, die allgemein anerkannt ist. Zunächst wird in Abschnitt 2 die Bedeutung von Begriffsdefinitionen erläutert. Hierfür wird das Semiotische Dreieck kurz angesprochen, welches die Vorgehensweise bei der Definition von Begriffen darstellt. In Abschnitt 3 wird auf existierende Definitionsversuche eingegangen, wobei sie und ihren Schwachstellen, kurz dargestellt werden. Diese Schwachstellen werden in der neuartigen Typologie von Engelhardt berücksichtigt. Diese Typologie, die in Abschnitt 4 vorgestellt wird, versucht ohne die bisherige strikte Trennung von Sach- und Dienstleistungen auszukommen. Sie richtet sich an die Praxis. Die Auswirkungen verschiedener Leistungen auf das Marketing werden im 5. Abschnitt dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.