Nicht lieferbar
Zu: Erich Kästner -
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.22MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Die Literatur der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit möchte ich darauf legen, Erich Kästner als Autor von Kinderliteratur zu untersuchen. Ich beginne mit einer kurzen Biographie Kästners und möchte im Weiteren die Aktualität seiner Kinderbücher darstellen, um dann den pädagogischen Aspekt zu untersuchen. Auch sollen der literarische Gesichtspunkt seiner Werke sowie seine persönlichen Struktur- und Stilmerkmale dargestellt werden. Diese erläutere ich kurz unter den Schlagworten: Einfachheit, Prägnanz, Witz, Spannung, Jargon und direkte Anrede des Lesers. Im Anschluss folgt der Inhalt von "Pünktchen und Anton" und die Interpretation dieses 'Umweltromans' anhand der Untersuchungen in der Vorlesung "Die aktuellen Stücke des Badischen Staatstheaters" und dem Proseminar "Literatur der Weimarer Republik". (Aufgrund des Mangels an brauchbarer Interpretationsliteratur- das Buch "Die aufgeräumte Wirklichkeit des Erich Kästner" von Marianne Bäumler halte ich hierbei aufgrund der absoluten Negativinterpretation für wenig bis gar nicht sinnvoll und beschränke mich deshalb auf die Interpretationen aus diesen beiden Veranstaltungen). Es folgen kurze Erläuterungen zur Sprache des Romans. Zu Ende will ich herausfiltern, welche Wirkung die Geschichte auf mich persönlich hat und warum ich gerade dieses Buch von Erich Kästner für sehr gelungen und sinnvoll halte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.