5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg für sozialwissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Promotionskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Thesenpapier zu Hegels Differenzschrift erläutert deren Grundanliegen vom Ausgangspunkt im kantischen Programm über das idealistische Projekt der spekulativen Philosophie als Praxisphilosophie bis hin zu den sich andeutenden Differenzen zwischen Hegel und Schelling.

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg für sozialwissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Promotionskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Thesenpapier zu Hegels Differenzschrift erläutert deren Grundanliegen vom Ausgangspunkt im kantischen Programm über das idealistische Projekt der spekulativen Philosophie als Praxisphilosophie bis hin zu den sich andeutenden Differenzen zwischen Hegel und Schelling.