2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Zivilreligion beschäftigt uns schon seit Rousseau. Man muss sich hierbei die Frage stellen, wie ein Gefühl von Verpflichtung und Solidarität eines Bürgers gegenüber seinen Mitbürgern entstehen kann. Gibt es überhaupt so etwas wie einen gemeinsamen Konsens, der sich auch auf das Religiöse bezieht? Braucht man überhaupt einen solchen gemeinsamen Nenner? Der Diskurs um die Zivilreligion ist sicher in einigen Punkten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Zivilreligion beschäftigt uns schon seit Rousseau. Man muss sich hierbei die Frage stellen, wie ein Gefühl von Verpflichtung und Solidarität eines Bürgers gegenüber seinen Mitbürgern entstehen kann. Gibt es überhaupt so etwas wie einen gemeinsamen Konsens, der sich auch auf das Religiöse bezieht? Braucht man überhaupt einen solchen gemeinsamen Nenner? Der Diskurs um die Zivilreligion ist sicher in einigen Punkten kritikbedürftig und dennoch eine wichtige Herausforderung in der modernen Gesellschaft.