5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1.0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Lehrveranstaltung "Grundfragen wissenschaftlichen Arbeitens" soll das Thema "Zitiertechniken in Bachelor und Master" untersucht werden. Diese sind die Anfangshürden, an denen viele Studierende bereits kläglich scheitern. Das Problem vieler Studenten ist das falsche Zitieren oder das Übernehmen von Literatur. Die Wissenschaftlichen Arbeiten gewinnen besonders an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1.0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Lehrveranstaltung "Grundfragen wissenschaftlichen Arbeitens" soll das Thema "Zitiertechniken in Bachelor und Master" untersucht werden. Diese sind die Anfangshürden, an denen viele Studierende bereits kläglich scheitern. Das Problem vieler Studenten ist das falsche Zitieren oder das Übernehmen von Literatur. Die Wissenschaftlichen Arbeiten gewinnen besonders an Qualität, wenn sie eine ausgewogene Mischung aus eigenem Gedankengut des Autors und Zitaten bzw. Ausarbeitungen anderer Autoren bereithalten. Ganz gleich, ob es sich dabei um direktes oder indirektes Zitieren handelt - beim wissenschaftlichen Zitieren sind einige Dinge zu beachten. Die Problemstellung und Forschungsfrage strukturieren den weiteren Verlauf der Abschlussarbeit. Sie sind somit wichtige Grundsteine der Bachelor- und Masterarbeit. Die folgende Arbeit bringt die Grundlagen der wissenschaftlichen Quellenarbeit nahe. Welche Anforderungen eine "gute Quelle" sind, wird im Folgenden konkret zur Arbeit mit Quellen, insbesondere zum Zitieren erläutert. Diese sind universell nutzbar, da sie sich sowohl auf klassische Print- als auch auf neue Onlinequellen anwenden lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.