39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch veränderte Rahmenbedingungen und dem wachsenden regionalen Wettbewerb wird das Krankenhausmanagement vor die Aufgabe gestellt, die Existenz des Krankenhauses langfristig zu sichern. Um diese Sicherung zu erreichen müssen die Krankenhausleistungen qualitativ hochwertig und somit an den Bedürfnissen der Stakeholder ausgerichtet sein. Die Krankenhausleistungen müssen allerdings auch wirtschaftlich, d.h. mit einem sparsamen Ressourcenaufwand…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule Osnabrück (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch veränderte Rahmenbedingungen und dem wachsenden regionalen Wettbewerb wird das Krankenhausmanagement vor die Aufgabe gestellt, die Existenz des Krankenhauses langfristig zu sichern. Um diese Sicherung zu erreichen müssen die Krankenhausleistungen qualitativ hochwertig und somit an den Bedürfnissen der Stakeholder ausgerichtet sein. Die Krankenhausleistungen müssen allerdings auch wirtschaftlich, d.h. mit einem sparsamen Ressourcenaufwand erbracht werden. Das Controlling übernimmt dabei eine entscheidende Rolle, da es einen wirksamen Koordinationsansatz zur Steigerung der Effektivität und der Effizienz der Krankenhausarbeit darstellt. Da neben den Kosten auch die Qualität ein entscheidender Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor ist, muss das Qualitätsmanagement zu einem zentralen Aufgabenbereich für das Krankenhausmanagement werden. Sowohl das Controlling als auch das Qualitätsmanagement können durch ein Prozessmanagement unterstützt und mit Daten beliefert werden. Eine Erweiterung des Controlling und des Qualitätsmanagement erscheint sinnvoll, da eine starke Arbeitsteilung in den Krankenhäusern als zunehmend negativ für den Patienten und die Mitarbeiter angesehen wird. Es wird ebenfalls deutlich, dass Ärzte und Pflegekräfte mehr über wirtschaftliche Zusammenhänge und Bedingungen der medizinischen und pflegerischen Leistungserbringung einschließlich der Leistungsfinanzierung wissen müssen. Denn nur, wenn ein Kostenbewusstsein in den Köpfen der Mitarbeiter verankert ist, können diese, die Leistungen auch möglichst wirtschaftlich erbringen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.