Statt 47,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Hannover (Fakultät IV Wirtschaft und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kundengewinnung stellt Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche, vor eine in der Vergangenheit noch nicht bekannte Herausforderung. Ein Wettbewerb der geprägt ist von Komplexität, Dynamik und einer zunehmenden Individualisierung der Kundenbedürfnisse erfordert eine neue Markt- und Kundenorientierung. Der Kunde wird in den Mittelpunkt der Entscheidungsprozesse gestellt wodurch neue Anforderungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.52MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Hannover (Fakultät IV Wirtschaft und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kundengewinnung stellt Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche, vor eine in der Vergangenheit noch nicht bekannte Herausforderung. Ein Wettbewerb der geprägt ist von Komplexität, Dynamik und einer zunehmenden Individualisierung der Kundenbedürfnisse erfordert eine neue Markt- und Kundenorientierung. Der Kunde wird in den Mittelpunkt der Entscheidungsprozesse gestellt wodurch neue Anforderungen an die Gestaltung des Marketings entstehen. Um bei Marketingaktivitäten Streuverluste zu vermeiden, ist eine konsequente Zielgruppenauswahl erforderlich und, darauf aufbauend, ein geeignetes und differenziertes Zielgruppenmarketing zu entwickeln. Ziel und Inhalt dieser Arbeit ist es, die Vorgehensweise von Finanzdienstleistungsunternehmen beim Zielgruppenmarketing zu analysieren. Als Zielgruppe dieser Ausarbeitung dienen Studenten und Studentinnen. Es erfolgt eine theoretische Aufbereitung von vorhandenen Marketingmaßnahmen und im Anschluss eine empirische Befragung von über 500 StudentInnen. Mit Hilfe der Befragung soll der Stand und die weitere Planung, bezüglich der Altersvorsorge bei der Zielgruppe evaluiert und die Korrelationen zwischen einzelnen Merkmalen festgestellt werden. Um die Vorgehensweise der Zielgruppenansprache von Finanzdienstleistungsunternehmen zu vergleichen, erfolgt ein Testkundenverfahren bei vier Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche zum Thema Altersvorsorge von Studenten. Aufbauend auf den Ergebnissen der Zielgruppenbefragung und des Testkundenverfahrens, soll im siebten Kapitel eine Handlungsempfehlung für ein erfolgreiches Zielgruppenmarketing erfolgen.