18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Starke Mädchen in der Kinderliteratur. Die Bachelorarbeit bietet einen Abriss über die Entwicklung des Mädchenbildes in Kinderbüchern. Anschließend erfolgt eine literarische Analyse der klassischen Kinderbücher "Heidi", "Pippi Langstrumpf" und "Momo" hinsichtlich der Charaktereigenschaften der jeweiligen Protagonistin im Kontext des zeittypischen Mädchenbildes. Trotz des wachsenden Marktes an digitalen Unterhaltungsmedien lesen Kinder…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Starke Mädchen in der Kinderliteratur. Die Bachelorarbeit bietet einen Abriss über die Entwicklung des Mädchenbildes in Kinderbüchern. Anschließend erfolgt eine literarische Analyse der klassischen Kinderbücher "Heidi", "Pippi Langstrumpf" und "Momo" hinsichtlich der Charaktereigenschaften der jeweiligen Protagonistin im Kontext des zeittypischen Mädchenbildes. Trotz des wachsenden Marktes an digitalen Unterhaltungsmedien lesen Kinder heute noch gerne Bücher. Dabei werden ihnen durch die Figurengestaltung bestimmte Rollenbilder vermittelt. Auf diese Weise tragen Kinderbücher zur geschlechtsspezifischen Sozialisation bei. So wird ein Kind, das Bücher wie "Prinzessin Lillifee" liest, eine andere Vorstellung von Mädchen haben als Kinder, die sich für Literaturfiguren wie "Ronja Räubertochter" interessieren. Solche in der Kinderliteratur präsentierten Rollenbilder entsprechen den typisierten Vorstellungen von Jungen und Mädchen, wie sie in der Gesellschaft vorherrschen. Parallel zur Emanzipationsentwicklung sind sie daher einem starken Wandel unterworfen. Wegen der männlichen Dominanz in der Gesellschaft sei es laut der Kinderbuchautorin Lauren Child nicht überraschend, dass es bisher in der Kinderliteratur zweimal so viele männliche wie weibliche Hauptrollen gibt. Im Gegensatz zu den heldenhaften Jungenfiguren gäbe es kaum starke Mädchen in der klassischen Literatur. In Zeiten, in denen die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen gesellschaftliches Ziel ist, dürften dagegen auch in der Kinderliteratur weibliche Hauptfiguren aus dem Schatten der Jungen treten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.