5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Grundthemen und Methoden der Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit bietet eine Übersicht über die Vorraussetzung von Religionsunterricht an staatlichen Schulen, die Aufgaben und Bedeutung des Religionsunterrichts an Schulen, die Entwicklungen in der Religionspädagogik, die Kritik am derzeitigen Religionsunterricht sowie Gestaltungsformen eines zeitgemäßen Religionsunterrichts. Die Religionspädagogik…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Grundthemen und Methoden der Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit bietet eine Übersicht über die Vorraussetzung von Religionsunterricht an staatlichen Schulen, die Aufgaben und Bedeutung des Religionsunterrichts an Schulen, die Entwicklungen in der Religionspädagogik, die Kritik am derzeitigen Religionsunterricht sowie Gestaltungsformen eines zeitgemäßen Religionsunterrichts. Die Religionspädagogik steht unter der Spannung vier grundlegender Möglichkeiten der pädagogischen und theologischen Ortsbestimmung. So muss der RU: im Rahmen des kirchlichen Lebens; im Kontext des neuzeitlichen Christentums; im Zusammenhang der schulischen Bildungsaufgaben; im Horizont der psychischen, geistigen und sozialen Entwicklung des Schülers definiert werden. Im Rahmen der Kernlehrpläne und Bildungsstandes muss dabei versucht werden, den Schülern Kompetenzen anzueignen, die durch die Besonderheit des Faches Religion dazu führen, dass sie Problemlösefähigkeiten individuell entwickeln, dass sie sich dabei bewusst über Lernstrategien austauschen, dass sie sich verschiedener Wissensgebiete bedienen, um schließlich mit Problemstellungen konfrontiert zu werden, die ihnen ihre Kompetenzen für ihre Lebenswelt verdeutlichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.