36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung von Mitarbeitern wirkt sich auf die Effektivität menschlicher Zusammenarbeit aus und beeinflusst damit den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich. Folglich stellt sie einen der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren dar. Die heutige Arbeitswelt ist von einer starken Dynamik des Wandels geprägt. Um dieser als Unternehmen flexibel und innovativ gegenüberzustehen, ist eine zeitgemäße Gestaltung von Führungsbeziehungen unumgänglich. Innerhalb…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung von Mitarbeitern wirkt sich auf die Effektivität menschlicher Zusammenarbeit aus und beeinflusst damit den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich. Folglich stellt sie einen der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren dar. Die heutige Arbeitswelt ist von einer starken Dynamik des Wandels geprägt. Um dieser als Unternehmen flexibel und innovativ gegenüberzustehen, ist eine zeitgemäße Gestaltung von Führungsbeziehungen unumgänglich. Innerhalb der vorliegenden Diplomarbeit wird das Führungsverhalten in Vorarlberger Unternehmen analysiert und auf Aktualität, d.h. auf die Berücksichtigung heutiger gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen, überprüft. Grundlagen dafür sind die theoretische Aufarbeitung von klassischen Führungsansätzen, heutigen Anforderungen an die Führung und modernen Konzepten sowie eine exemplarische Untersuchung anhand von acht Führungskräften in Vorarlberg.