Thomas Schädler
eBook, ePUB
Zeit zurück (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"ZEIT ZURÜCK" verwebt die Leben verschiedener Charaktere zu einer Schweizer Saga, die die Grenzen von Zeit und Raum sprengt und die Protagonisten unauffällig durch mehrere Handlungsstränge zwischen Fiktion und Realität hin und her bewegt. Ob die profitgierige Hochfinanz oder eine aus der Zeit gefallene transatlantische Liebesgeschichte den Kampf um die Natur im Gebirgstal gewinnt, bleibt bis zum Ende offen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Thomas Schädler (1959) verbrachte seine Kindheit in Zürich und Graubünden. Nach der Ausbildung zum Lehrer arbeitete er mehrere Jahre mit Migrantenkindern, bevor er die Schweiz in Richtung Singapur verließ. Während über dreißig Jahren leitete er Schulen in Asien, Europa und der Karibik. Daneben absolvierte er zwei Master-Studiengänge in England und den USA. Seit 2019 lebt er in Berlin und Südfrankreich.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783347786189
- Artikelnr.: 66829864
Zeit und Zeiten
Kurzmeinung: „Ein Buch ist für mich eine Art Schaufel, mit der ich mich umgrabe.“ Diese Worte Martin Walzers worden bei dem Roman exzellent umgesetzt.
Diese gleichen sich interessanterweise, die Zeiten - 100 Jahre und ähnliche Probleme. Es gab und gibt …
Mehr
Zeit und Zeiten
Kurzmeinung: „Ein Buch ist für mich eine Art Schaufel, mit der ich mich umgrabe.“ Diese Worte Martin Walzers worden bei dem Roman exzellent umgesetzt.
Diese gleichen sich interessanterweise, die Zeiten - 100 Jahre und ähnliche Probleme. Es gab und gibt „Andere“, welche um sexuelle Akzeptanz kämpfen, um Chancengleichheit, für Umweltschutz …Mich haben der Schriftsteller und seine Geliebte fasziniert. Sie sind zu einer ganz tiefen Erkenntnis gelangt. Aus dem, was sie vorfinden, den Geschichten des alten Max Roduner, erfinden sie ein ein neues Ende oder vielleicht mehrere Möglichkeiten? Da kam mir die Geschichte mit der Schaufel in den Sinn. Durch das Lesen verändert sich etwas in mir, werde ich fruchtbarer „Ackerboden“ aus dem etwas Gutes wächst, ich „Schreibe“, tätig werde. Was? Ich würde da Spoilern, lest es selber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, nicht ganz leicht zu lesen, das mich aber mehr als nachdenklich zurückläßt. Heute, Vergangenheit und Fiktion werden derart gekonnt vermischt, dass es der Autor dem Leser überläßt zu entscheiden, was wir wie haben wollen. Wir lernen den Manager eines …
Mehr
Ein Buch, nicht ganz leicht zu lesen, das mich aber mehr als nachdenklich zurückläßt. Heute, Vergangenheit und Fiktion werden derart gekonnt vermischt, dass es der Autor dem Leser überläßt zu entscheiden, was wir wie haben wollen. Wir lernen den Manager eines großen Finanzkonzern kennen und dessen Frau, eine Ärztin, die mit ihren Kindern in gehobenem Standard leben. Beide nehmen es mit der ehelichen Treue nicht so genau. Aber da gibt es noch die amerikanische Chefin des Konzern, die ihrem Schweizer Vertreter sehr auf die Finger schaut. In einem abgelegenen Bergdorf hat sich ein Schriftsteller in einer kleine Berghütte zurückgezogen. Hier will er seine Schreibblockade umgehen. Bei einem Spaziergang lernt er den kauzigen alten Mann Roduner kennen, von dem niemand weiß, woher er kam und wovon er lebt. Und eben dieser Alte hat panische Angst, jja eine Neurose, dass die Zeit davonläuft. Bei einer Tasse Kaffee beginnt Roduner eine Geschichte zu erzählen von einem Jungen, der in der Graubündener Bergwelt armselig aufgewachsen ist und sehr intelligent war. Er verläßt das einsame Tal, fährt um die Welt, bis er in Mexico zu Vermögen kommt. Aber Johann Baptiste findet keine Ruhe, fährt in die Heimat zurück und sucht immer wieder nach seinen Verwandten. Natürlich ist Wiesard von dieser Geschichte inspiriert und beginnt zu schreiben. Das Buch wechselt beim Lesen immer wieder von der Gegenwart in die Vergangenheit, wobei diese in hellem Druck verfaßt ist, so dass man immer unterscheiden kann, wo man sich gerade befindet. Und beim Lesen ist mir immer wieder der Gedanke gekommen, dass Roduner etwas mit Johann Baptiste verbindet. Ist es Fiktion oder Wahrheit? Thomas Schädler drückt sich beim Schreiben gewählt aus und dennoch ist seine Geschichte sehr leicht zu lesen. Desöfteren mußte ich aber absetzen und mir das Gelesene durch den Kopf gehen lassen.. Das Leben des Johannn Baptiste hat mich sehr fasziniert, ein einsamer Wolf, ein Querdenker, der erst in Mexico langsam zur Ruhe kam. Nichtsdestotrotz werden heutige Probleme angesprochen, wie z.,B. der Ankauf von Fläche für die finanziellen Belange. Ich habe mich sehr gut unterhalten und bilde mir meine Meinung was die Wahrheit sein könnte. Das Cover ist ein altes schwarz-weiß Fot. Der Autor erklärt selbst, dass es sich hierbei um einen Hirten und dem Bauer handelt. Den Hirten wurde am Abend für ihre Arbeit als Lohn eine Mahlzeit gereicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In Zeit zurück beschreibt der Autor Thomas Schädler verschiedene Charaktere ,die unauffällig durch mehrere Handlungsstränge reisen. Johann Baptist Cantieni, ein Junge aus den Schweizer Bergen, ist ein Außenseiter, deshalb reist er durch Europa und hält sich durch …
Mehr
In Zeit zurück beschreibt der Autor Thomas Schädler verschiedene Charaktere ,die unauffällig durch mehrere Handlungsstränge reisen. Johann Baptist Cantieni, ein Junge aus den Schweizer Bergen, ist ein Außenseiter, deshalb reist er durch Europa und hält sich durch verschiedene Arbeiten über Wasser. Durch Zufall erfährt er von Schweizer Landsleute in Mexiko. Dort trifft er seine große Liebe, den Archäologen Ignatio . Eine weitere Person des Romans ist Mark Wiesner der ein Buch über die Geschichte Johanns schreibt. Hier beschreibt Thomas Schädler in zwei Zeitzonen die Themen, Heimat, Macht, Umwelt und Liebe. Der Schreibstiel ist gut . Da das Buch 213 Seiten hat , lässt es sich auch schnell lesen, auch weil es ab der Mitte spannend aufgebaut ist. Ich kann es sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Schweizer Saga der etwas anderen Art!
Deine Zeit ist nicht verloren…
Tauche ein in eine Schweizer Saga, die die Grenzen von Zeit und Raum verwischt. Lerne tiefgründige Charakter kennen und erkenne, wie ihre Schicksale miteinander verwoben sind. Lausche Geschichten von …
Mehr
Eine Schweizer Saga der etwas anderen Art!
Deine Zeit ist nicht verloren…
Tauche ein in eine Schweizer Saga, die die Grenzen von Zeit und Raum verwischt. Lerne tiefgründige Charakter kennen und erkenne, wie ihre Schicksale miteinander verwoben sind. Lausche Geschichten von Einheimischen über vergangene Zeiten, die sich in die Gegenwart drängen und die Zukunft vorbestimmen möchten. Erlebe die Schweizer Bergwelt mit all ihrer Schönheit und Faszination. Begib dich auf eine transatlantische Reise. Lerne etwas über die Zeit, die dir gegeben ist. Lass dir eine Liebesgeschichte erzählen. Entscheide du selbst über Realität und Fiktion. Mach dir dein eigenes Bild. Dreh die „Zeit zurück“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist gut gelungen, der Schreibstil sehr angenehm und die Charaktere sind ebenfalls interessant. Der Grund für die "nur" 4 Sterne ist, dass mir anfangs der Einstieg ein wenig schwer gefallen ist und mir am Anfang Spannung gefehlt hat, und somit der Grund ist, weshalb ich in den …
Mehr
Das Buch ist gut gelungen, der Schreibstil sehr angenehm und die Charaktere sind ebenfalls interessant. Der Grund für die "nur" 4 Sterne ist, dass mir anfangs der Einstieg ein wenig schwer gefallen ist und mir am Anfang Spannung gefehlt hat, und somit der Grund ist, weshalb ich in den ersten Kapiteln manchmal die Motivation fürs Lesen verloren habe. Ansonsten ist das Buch jedoch wirklich gut gelungen und besonders der Schluss hat es mir sehr angetan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Zeit zurück konzentriert Thomas Schädler eine vielschichtige Handlung in 5
Abschnitten in 2 verschiedenen Zeitebenen.
Bedient wird ein wilder Mix aus Wirtschaftskrimi, vermeintlicher Mord, historisches und eine Familiengeschichte und vieles mehr..
In diesem Buch ist es sehr …
Mehr
In Zeit zurück konzentriert Thomas Schädler eine vielschichtige Handlung in 5
Abschnitten in 2 verschiedenen Zeitebenen.
Bedient wird ein wilder Mix aus Wirtschaftskrimi, vermeintlicher Mord, historisches und eine Familiengeschichte und vieles mehr..
In diesem Buch ist es sehr interessant, wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammen gehören und wie die Vergangenheit in die Gegenwart hineinspielt und ob besonders das Ende wirklich so passiert ist oder doch reine Fiktion ist (siehe die Geschichte von Max Roduner…).
Langeweile kommt definitiv nicht auf und die Leser*in wird auch zum konzentrierten Lesen gezwungen, damit ihm/ihr auch nichts entgeht. Für mich persönlich war dies problematisch, da ich durch private Umstände sehr eingespannt war und nicht am Stück lesen konnte und das erfordert dieses Buch. Das bedeutet, man sollte keine langen Lesepausen haben und den Verstand einschalten, um die verschiedenen spannenden Geschichten auf mehreren Zeitebenen miteinander vereinbaren zu können und alles zu überblicken. Ein wenig Hilfe bei den Zeitsprüngen erhält man durch die verschiedenen Druckstärken.
Definitiv nicht langweilig, sehr komprimiert und anspruchsvoll. Eine Lektüre mit Niveau, die ich mit vier Sternen nur weiter empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für