12,99 €
Statt 18,80 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 18,80 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,80 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,80 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Räumlich-visuelle Kompetenzen sind grundlegend für die Entwicklung der Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal werden im Rahmen dieses Forschungsprojektes räumlich-visuelle Kompetenzen sowie Niveau-Unterscheidungen innerhalb dieser Kompetenzen im Kunstunterricht qualitativ empirisch ermittelt. Das Datenmaterial umfasst Kinderzeichnungen, videografierte Entstehungsprozesse der Zeichnungen sowie audiovisuell aufgenommene Interviews. Herausfordernde und komplexe Aufgabenstellungen erweisen sich als anregende Lernangebote, die Erfahrungs- und Lernformen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 44.39MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Räumlich-visuelle Kompetenzen sind grundlegend für die Entwicklung der Wahrnehmungs- und Gestaltungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal werden im Rahmen dieses Forschungsprojektes räumlich-visuelle Kompetenzen sowie Niveau-Unterscheidungen innerhalb dieser Kompetenzen im Kunstunterricht qualitativ empirisch ermittelt. Das Datenmaterial umfasst Kinderzeichnungen, videografierte Entstehungsprozesse der Zeichnungen sowie audiovisuell aufgenommene Interviews. Herausfordernde und komplexe Aufgabenstellungen erweisen sich als anregende Lernangebote, die Erfahrungs- und Lernformen sowie räumliche Darstellungsformen fördern. Mit der Fokusverlagerung vom kognitivistisch orientierten Stufenmodell der Kinderzeichnungsforschung hin zu subjekt- und prozessbezogenen Kompetenzen sind die Ergebnisse der hiermit vorgelegten Studie anschlussfähig an die gegenwärtigen fachbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Diskurse um Kompetenzen und deren Niveaus. Edith Glaser-Henzer ist Professorin emerita für Kunst & Kunstpädagogik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie Initiatorin und Leiterin des Forschungsprojektes 'raviko'. Luitgard Diehl Ott und Ludwig Diehl sind Dozenten für Bildnerische Gestaltung und Kunstpädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Dr. Georg Peez ist Professor für Kunstpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.