15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich mit der Fragestellung auseinandersetzen, welche Bedeutung der Säuglingsforschung in der Pädagogik heutzutage zukommt. Hierzu möchte ich zunächst in Kapitel II einen allgemeinen Überblick über die Aufgaben der Säuglingsforschung geben und vergleichen worin der Unterschied zwischen den Methoden und Erkenntnissen der heutigen Säuglingsforschung und der Säuglings- und Kleinkindforschung zu Zeiten Freuds liegt.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.61MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich mich mit der Fragestellung auseinandersetzen, welche Bedeutung der Säuglingsforschung in der Pädagogik heutzutage zukommt. Hierzu möchte ich zunächst in Kapitel II einen allgemeinen Überblick über die Aufgaben der Säuglingsforschung geben und vergleichen worin der Unterschied zwischen den Methoden und Erkenntnissen der heutigen Säuglingsforschung und der Säuglings- und Kleinkindforschung zu Zeiten Freuds liegt. Kapitel III baut auf den Erkenntnissen der modernen Säuglingsforschung auf. Hier möchte ich klären, in welcher Weise sich die Sicht der Wissenschaft und Forschung auf das neugeborene Kind geändert hat und welche Erkenntnisse aus dieser neuen Anschauung des kompetenten Säuglings erwachsen sind. In Kapitel IV möchte ich dann einen einfachen Überblick über die Entwicklungsschritte des Kindes von der Geburt bis zu den ersten Gehversuchen geben. Hierauf aufbauend soll dann in Kapitel V der Frage nachgegangen werden, was Pädagogik ist und wie sie funktioniert. Im sechsten Kapitel schließlich werde ich die beiden Teile dieser Arbeit, Säuglingsforschung und Pädagogik, zusammenführen, um die titelgebende Fragestellung zu beantworten. In Kapitel VIII, meinem Fazit, möchte ich dann noch meine eigenen Gedanken zu diesem Thema zum Ausdruck bringen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.