Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Drei Wolkenschlösser. Im ersten gibt es einen kleinen fliegenden Elefanten, einen wütenden Drachen, sonst noch ungewöhnliche Wesen und den Blick in eine wundersame, zukünftige Welt, im zweiten eine wahrscheinlich erstaunliche und zugleich philosophische Wanderung in das Ich, das alle haben, und im dritten einen König, der zeigt, dass die dienliche Macht des Herrschens im respektvollen Miteinander liegt. Das Märchenhafte daran macht sichtbar, wonach wir uns alle sehnen. Eine Stimme aus dem ersten Teil: "Du willst zurück", sprach sie, ohne aufzusehen, "doch du kannst nicht zurück. Niemals kommst…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Drei Wolkenschlösser. Im ersten gibt es einen kleinen fliegenden Elefanten, einen wütenden Drachen, sonst noch ungewöhnliche Wesen und den Blick in eine wundersame, zukünftige Welt, im zweiten eine wahrscheinlich erstaunliche und zugleich philosophische Wanderung in das Ich, das alle haben, und im dritten einen König, der zeigt, dass die dienliche Macht des Herrschens im respektvollen Miteinander liegt. Das Märchenhafte daran macht sichtbar, wonach wir uns alle sehnen. Eine Stimme aus dem ersten Teil: "Du willst zurück", sprach sie, ohne aufzusehen, "doch du kannst nicht zurück. Niemals kommst du in eine Zeit zurück, die es schon gegeben hat. Erinnerung ist nur das, was du noch von der Vergangenheit weißt, aber nicht das, was du tatsächlich erlebt hast. Was du für die Vergangenheit hältst, ist nur die neue Gegenwart."

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Josef Ponweiser wurde im Februar 1950 als erstes von sieben Kindern geboren und verbrachte die Kindheit und Jugendzeit, in der er sich bereits an Romanen und Kurzgeschichten versuchte, in der Landwirtschaft seiner Eltern in der Buckligen Welt in Niederösterreich. Mit 19 Jahren trat er zur Bundesgendarmerie ein, verbrachte in deren Rahmen fast zwei Jahrzehnte im Innenministerium in Wien und trat 2010 in den Ruhestand, mit dem er in seine frühere Heimat zurückkehrte. Hier verfasste er nach "Die Hüter des Schatzes" sein zweites Buch.