24,99 €
Statt 36,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 36,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 36,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 36,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Bedeutung bzw. Rolle das Wissensmanagement in Hinblick auf die organisationale Resilienz von Unternehmen hat. Dafür wird u. a. - neben der Erklärung der Grundbegriffe und Begriffsursprüngen, dem Stand der Forschung und der aktuellen Relevanz beider Forschungsdisziplinen - eine semantische Untergliederung der Frage vorgenommen. So wird als Teilforschungsfrage nachgegangen,…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Bedeutung bzw. Rolle das Wissensmanagement in Hinblick auf die organisationale Resilienz von Unternehmen hat. Dafür wird u. a. - neben der Erklärung der Grundbegriffe und Begriffsursprüngen, dem Stand der Forschung und der aktuellen Relevanz beider Forschungsdisziplinen - eine semantische Untergliederung der Frage vorgenommen. So wird als Teilforschungsfrage nachgegangen, welche Bedeutung die Ressource Wissen als solche - und als zentrales Steuerungs- bzw. Betrachtungselement des Wissensmanagements - für die organisationale Resilienz hat. Ebenso wird die Herangehensweise zur Beurteilung der Rolle des Wissensmanagements über verschiedene Indikatoren spezifiziert und damit entsprechende Grenzen der hiesigen Betrachtung aufgezeigt. Im Wesentlichen wird über eine Literaturreview der Diskussionsstand in Fachkreisen beleuchtet sowie auf beide zum jeweiligen Fachbereich existierende ISO-Normen eingegangen. Ebenso stellt sich die Frage, inwiefern globale Trends und Entwicklungen auf die Bedeutungszusammenhänge und die Rolle des Wissensmanagements auf die organisationale Resilienz einzahlen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.