Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wissensmanagement und geht auf sechs verschiedene Aufgabenstellungen ein, die im nächsten Unterkapitel beschrieben werden. Die Prozesse des Wissenserwerbes, dem Transfer, der Weiterentwicklung, der Anwendung und der Speicherung werden unter dem Begriff Wissensmanagement zusammengefasst. Die Aufgabenstellung beinhaltet die schriftliche Deskription eines Gedankenspiels und ist in sechs…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wissensmanagement und geht auf sechs verschiedene Aufgabenstellungen ein, die im nächsten Unterkapitel beschrieben werden. Die Prozesse des Wissenserwerbes, dem Transfer, der Weiterentwicklung, der Anwendung und der Speicherung werden unter dem Begriff Wissensmanagement zusammengefasst. Die Aufgabenstellung beinhaltet die schriftliche Deskription eines Gedankenspiels und ist in sechs Teilaufgaben unterteilt. Der Autor dieser Arbeit ist in dem Gedankenspiel eine Führungskraft in der erweiterten Geschäftsführung einer wählbaren, existierenden Organisation. Von der Geschäftsführung wurde der Auftrag erteilt, die strategische Weiterentwicklung von Know-how und Kompetenzen des Unternehmens konzeptionell zu erarbeiten. In Kapitel zwei wird die Ausgangssituation beschrieben, um in dem darauffolgenden Kapitel die gewählte Rolle, Ziele und Führungsaufgabe im Unternehmen zu beschreiben. Das vierte Kapitel befasst sich mit den beeinflussenden Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit des untersuchten Unternehmens. Danach werden aus der Aufgabenstellung unter Punkt vier gegebene Faktoren auf Bedeutung überprüft sowie Fragen aus der Aufgabenstellung bearbeitet und im letzten Kapitel wird die geplante Strategie zum Wissensmanagement mit einem konkreten Ablaufplan skizziert und begründet.