13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Soziologisches Seminar), Veranstaltung: Eigendynamik sozialer Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen wird oftmals über fehlende Transparenz und ein überhandnehmendes Nichtwissen geklagt. Dieses Phänomen lässt sich sowohl in der Politik, als auch in der Wirtschaft, bis hin zu bürokratischen Systemen beobachten. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine aus soziologischer Sicht höchst interessante Thematik, bei der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Soziologisches Seminar), Veranstaltung: Eigendynamik sozialer Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen wird oftmals über fehlende Transparenz und ein überhandnehmendes Nichtwissen geklagt. Dieses Phänomen lässt sich sowohl in der Politik, als auch in der Wirtschaft, bis hin zu bürokratischen Systemen beobachten. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine aus soziologischer Sicht höchst interessante Thematik, bei der eine Vielzahl von Teilaspekten immer wieder neue Betrachtungsweisen ermöglichen. Die gesellschaftlichen Vor- und Nachteile von Transparenz, und die bewusste oder unbewusste Manipulation derselben, entwickeln bei näherer Beobachtung eine Eigendynamik, die zu erklären oder zumindest zu beschreiben ich in dieser Arbeit versuchen möchte. Dabei werde ich zunächst auf die Frage der gesellschaftlichen Relevanz der Transparenz eingehen, und einige erhellende Bezüge zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen ziehen, welche den Tatbestand noch einmal verdeutlichen sollen. Anschließend werde ich etwas spezieller auf das Phänomen der Wirkungserklärungen zu sprechen kommen, um die Problematik aus einem etwas differenzierteren Blickwinkel zu beleuchten.