Wirtschaftspsychologie - ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von "A" wie Arbeitslosigkeit bis "W" wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Freiwilligenarbeit. Dieses Lehrbuch beschreibt den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen - als Konsumenten, Verbraucher, Bürger - und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch zur Prüfungsvorbereitung für Studierende - ein Nachschlagewerk für Praktiker.
Der Inhalt
- Vollständig: Kaufen und Konsumieren (u.a. Werbewirkungsmodelle, Kaufentscheidungen, Markenmanagement, Kundenbindung, Marktforschung), Haushalten und Verbrauchen (u.a. Finanzpsychologie, Gesundheit, Work/Life-Balance, Berufswahl, Arbeitslosigkeit), Bürger sein (u.a. bürgerschaftliches Engagement, kontraproduktives Verhalten, Selbstständigkeit)
- Didaktisch aufbereitet: Merksätze, Zusammenfassungen, Beispiele, Glossar
- Mit kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.de
Die Zielgruppen
- Studierende der Fächer Psychologie (Bachelor- oder Masterstudium), Wirtschafts-, Medien- und Sozialwissenschaften
- Praktiker mit Interesse an wirtschaftspsychologischen Grundlagen und Anwendungsfragen
Das Autorenteam
Herausgeber Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychol
ogie der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Ein verständlicher Schreibstil, viele gut gewählten Beispiele, Abbildungen und Tabellen und ein lesefreundliches zweispaltiges Layout sowie eine klare Strukturierung zeichnen das Lehrbuch aus. ... Das Buch bietet einen guten und verständlichen Einblick in alle Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie ..." (thalia.de, 20. August 2016)
"... Ein empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk für Psychologiestudierende sowie für Wirtschaftswissenschaftler." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Mai 2016)
"... Namhafte Autoren haben an dem Werk mitgewirkt. ... Die Leser halten mit diesem Lehrbuch ein hochkarätiges und - auch nach Jahren noch - aktuelles Werk ... in Händen ..." (Thomas Webers, in: mwonline.de, 1.März 2013)