5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Dezember 2019 gibt es das COVID-19 Virus nun schon. Doch zu Beginn hatte niemand mit diesen gravierenden Folgen gerechnet, denn seit seiner Entstehung in Wuhan (China) hat sich einiges verändert. Das Gesundheitssystem ist überlastet, die Schulen und KiTas schlossen und auch die Wirtschaft erlitt drastische Veränderungen. Eine weitere wichtige Veränderung lässt sich auch in der Digitalisierung sehen, denn immer mehr Unternehmen setzen auf die Arbeit von Zuhause aus und schätzen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Dezember 2019 gibt es das COVID-19 Virus nun schon. Doch zu Beginn hatte niemand mit diesen gravierenden Folgen gerechnet, denn seit seiner Entstehung in Wuhan (China) hat sich einiges verändert. Das Gesundheitssystem ist überlastet, die Schulen und KiTas schlossen und auch die Wirtschaft erlitt drastische Veränderungen. Eine weitere wichtige Veränderung lässt sich auch in der Digitalisierung sehen, denn immer mehr Unternehmen setzen auf die Arbeit von Zuhause aus und schätzen im Gegensatz zu früherer die Produktivität ihrer Mitarbeiter besser ein und sehen, dass selbst wenn sie von Zuhause aus arbeiten, produktiv sein können. Dies könnte der Grund dafür sein, dass immer mehr Menschen aus der Stadt auf das Land ziehen, denn sie sehen dass sie nicht unbedingt täglich zur Arbeit fahren müssen, sondern es auch einfach von Zuhause aus erledigen können. Doch kann dadurch, dass weniger Leute zur Arbeit fahren und ihr Auto zuhause stehen lassen, auch weitere Folgen wie zum Beispiel der Klimawandel verhindert bzw. gerettet werden? Des Weiteren stellt sich die Frage „Wie kann die Wirtschaft überleben, wenn wir in einer kapitalistischen Gesellschaft leben, die nur am Leben bleibt, wenn wir Menschen konsumieren?“ Und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Wirtschaft und mit welchen Mitteln kämpfen die Politiker gegen diese Krise an? Ziel der Facharbeit ist es die Fragestellung „Welche Auswirkungen hat Corona auf die Wirtschaft?“ zu beleuchten und die wirtschaftspolitischen Maßnahmen gegen die Corona-Krise darzustellen. Um das Ziel zu erreichen werde ich die Wirtschaftspolitik in Bezug auf die Corona-Krise untersuchen und durch die entsprechende Fachliteratur untermauern. Im ersten Teil der Facharbeit wird die Definition der Wirtschaftspolitik erläutert und dargestellt wie sich diese äußert. Im zweiten Teil werde ich darstellen, wie sich die Wirtschaftspolitik in einer anderen Krise und zwar zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges geäußert hat. Im letzten Teil stelle ich die Wirtschaftspolitik zu Zeiten der Corona-Krise dar und die daraus resultierenden Folgen. Die Facharbeit endet mit einem abschließenden Fazit, welches die Ergebnisse der Analyse zusammenfassend reflektiert und Auskunft über die bereits genannten Fragestellungen gibt.