Statt 14,99 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Integrative Kommunikationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung verspricht die Teilnahme an außergewöhnlichen Erlebnissen und wirkt zum Teil als eine Art Zuflucht, deren Nähe man spüren möchte. „Wenn Werbung keine eigene Wunschwelt kreiert, versucht sie sich mit Product Placement, Sponsoring oder dem Einsatz von Prominenten an eine bestehende Wunschwelt anzukoppeln – als ein flexibel…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Integrative Kommunikationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung verspricht die Teilnahme an außergewöhnlichen Erlebnissen und wirkt zum Teil als eine Art Zuflucht, deren Nähe man spüren möchte. „Wenn Werbung keine eigene Wunschwelt kreiert, versucht sie sich mit Product Placement, Sponsoring oder dem Einsatz von Prominenten an eine bestehende Wunschwelt anzukoppeln – als ein flexibel einsetzbares Merchandising. Oder sie hängt sich an die lizenzfreien, allen zugänglichen Wunschwelten Sex, Jugend und Vitalität.“ „Wie kriege ich den Sex bzw. den Sex-Appeal in die Produkte rein? Wie mache ich aus meinem banalen Produkt etwas Heißbegehrtes.“ Kann das Sex-Appeal einer Person auf ein Produkt projiziert werden? Und, wie schafft es die Wirtschaftskommunikation die Fantasie, die mit einem Prominenten verbunden ist, auf ein Produkt zu übertragen?