36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Nachfrage nach Luftverkehrsdienstleistungen wächst. Als Hauptgrund dafür ist die weiter voranschreitende Globalisierung zu nennen. Das Wachstum allein sagt jedoch nichts über die Verteilung der Verkehrsströme aus. Diese hängt maßgeblich von bestimmten Rahmenbedingungen ab, wie z.B. dem bedarfsgerechten Ausbau der Flughafeninfrastruktur. Doch etablierte europäische Luftverkehrsstandorte und…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Nachfrage nach Luftverkehrsdienstleistungen wächst. Als Hauptgrund dafür ist die weiter voranschreitende Globalisierung zu nennen. Das Wachstum allein sagt jedoch nichts über die Verteilung der Verkehrsströme aus. Diese hängt maßgeblich von bestimmten Rahmenbedingungen ab, wie z.B. dem bedarfsgerechten Ausbau der Flughafeninfrastruktur. Doch etablierte europäische Luftverkehrsstandorte und insbesondere Frankfurt haben massive Schwierigkeiten, ihre Drehkreuze zeitgerecht an das wachsende Verkehrsaufkommen anzupassen. Diese Schwäche ist gleichzeitig eine Wettbewerbschance für günstig gelegene außereuropäische Standorte. So haben die Golfstaaten - allen voran Dubai - die Bedeutung eines prosperierenden Luftverkehrssektors erkannt und investieren massiv in den Ausbau dieses Bereichs. Erklärtes Ziel ist es, Geschäft von den Drehkreuzen Asiens und Europas abzuziehen und auf Kosten der etablierten Standorte zu wachsen (Vgl. Hogan 2008, S. 1). Demnach besteht möglicherweise die Gefahr, dass die europäischen Luftverkehrsstandorte - was die Verteilung internationaler Verkehrsströme und die damit direkt und indirekt zusammenhängende Wertschöpfung betrifft - ins Hintertreffen geraten und insgesamt an Bedeutung verlieren. Inwieweit dies zu befürchten ist, hat für Europa und speziell für Deutschland große wirtschaftliche Relevanz. Darum besteht ein Interesse daran herauszufinden, wie wettbewerbsfähig die europäischen Luftverkehrsstandorte im Vergleich zu den aufstrebenden Standorten im Mittleren Osten heute noch sind und künftig voraussichtlich sein werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.