Nicht lieferbar
Wirtschaftliche Bewertung von Cloud Computing für KMU am Beispiel ECM (eBook, ePUB) - Ringseis, Patrick
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, FH OÖ Standort Steyr (Marketing und Electronic Business), Veranstaltung: Wirtschaftliche Bewertung von Cloud Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud Computing hat zumindest aus der IT-Sicht die Erde zu einem kleinen, überschaubaren Planeten geformt. Es ermöglicht zum einen den ortsunabhängigen Zugriff auf Daten und zum anderen die grenzenlose Zusammenarbeit mit Kollegen oder Partnern. Doch wie profitiert ein kleines oder mittleres Unternehmen tatsächlich von Cloud Computing und welchen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.81MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, FH OÖ Standort Steyr (Marketing und Electronic Business), Veranstaltung: Wirtschaftliche Bewertung von Cloud Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud Computing hat zumindest aus der IT-Sicht die Erde zu einem kleinen, überschaubaren Planeten geformt. Es ermöglicht zum einen den ortsunabhängigen Zugriff auf Daten und zum anderen die grenzenlose Zusammenarbeit mit Kollegen oder Partnern. Doch wie profitiert ein kleines oder mittleres Unternehmen tatsächlich von Cloud Computing und welchen wirtschaftlichen Nutzen haben Cloud-Services für solche Unternehmen? Diese Fragen werden in dieser Bachelorarbeit mit Hilfe von strukturierter Aufbereitung und Auswahl wichtiger, geeigneter Quellen beantwortet. Nach den Begriffsdefinitionen und den wichtigsten Grundlagen, wie zum Beispiel die Erklärung der unterschiedlichen Cloud-Formen, werden Cloud Computing und herkömmliche IT-Systeme gegenübergestellt und verglichen. Anschließend werden die Anforderungen von KMU an Cloud- und auch an ECM-Systeme analysiert, da die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand des Beispiels ECM-System erfolgt. Den Höhepunkt erreicht die Arbeit bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse, bei dem anhand eines Kostenmodells prognostiziert wird, wie viel Prozent kleine und mittlere Unternehmen beim Einsatz von Cloud-Services im Vergleich zu On-Premise-Software einsparen können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.