16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Digitalisierung auf traditionelle Geschäftsmodelle im Lebensmitteleinzelhandel steht im Fokus dieser Hausarbeit. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst theoretische Grundlagen zum besseren Verständnis der Ausgangssituation und Zukunftsperspektiven von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie erläutert. Hierbei spielt das Business Model Canvas nach Osterwalder und Pigneur eine entscheidende Rolle als…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.92MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Digitalisierung auf traditionelle Geschäftsmodelle im Lebensmitteleinzelhandel steht im Fokus dieser Hausarbeit. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst theoretische Grundlagen zum besseren Verständnis der Ausgangssituation und Zukunftsperspektiven von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie erläutert. Hierbei spielt das Business Model Canvas nach Osterwalder und Pigneur eine entscheidende Rolle als Analyseinstrument von Geschäftsmodellen. Diese Grundlagen werden im dritten Kapitel auf den Lebensmitteleinzelhändler ALDI SÜD angewendet. In diesem Abschnitt wird das aktuelle Geschäftsmodell des Discounters analysiert und mögliche Risiken durch die Digitalisierung mittels fünf Hypothesen identifiziert. Im Anschluss werden die Eintrittswahrscheinlichkeiten dieser Risiken erläutert und eine Handlungsempfehlung gegenüber dem Unternehmen ausgesprochen. Zuletzt werden die Gütekriterien der Forschungsmethoden auf ihre Gültigkeit geprüft und die Arbeit kritisch durch die Autorin reflektiert. In Kapitel fünf wird die Hausarbeit und deren Ergebnis kurz zusammengefasst und ein Ausblick auf die Zukunftsentwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel erstellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alexandra Erhard (M. Sc. Digital Management & Transformation) arbeitet als Cloud Transformation & Architecture Analyst bei Accenture und zeichnet sich durch ein großes Interesse an Digitalen Technologien und fundierten Kenntnissen im Bereich Handel 4. 0 aus. Durch ihren B. A. im Fach Internationales Handelsmanagement in Kooperation mit ALDI SÜD, konnte sie sich vielseitige Kenntnisse im operativen und strategischem Management aneignen. Durch ihre effiziente Arbeitsweise war es ihr möglich ihren Master in sechs Monaten abzuschließen und ihr Wissen bereits in Start-ups und ähnlichen Strukturen aktiv einzubringen.