Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Winterfieber - oder die Überreizung einer Seele ist eine kleine, augenzwinkernde Hommage an den ersten Pop-Star der Filmgeschichte - Asta Nielsen. Sechs frühe Filme der Stummfilm-Diva werden mit der Geschichte des namenlosen Helden verknüpft, der so überspannt daher kommt wie die Figuren seines großen Idols. Und dass die personelle Zusammensetzung seiner bevorzugten Streifen auch noch der seiner eigenen, als Zumutung empfundenen, rein weiblichen Familie gleicht ist selbstverständlich kein Zufall. Wen wundert es da, dass in seinem Zorn Realität und Fiktion fröhliche und vor allem…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Winterfieber - oder die Überreizung einer Seele ist eine kleine, augenzwinkernde Hommage an den ersten Pop-Star der Filmgeschichte - Asta Nielsen. Sechs frühe Filme der Stummfilm-Diva werden mit der Geschichte des namenlosen Helden verknüpft, der so überspannt daher kommt wie die Figuren seines großen Idols. Und dass die personelle Zusammensetzung seiner bevorzugten Streifen auch noch der seiner eigenen, als Zumutung empfundenen, rein weiblichen Familie gleicht ist selbstverständlich kein Zufall. Wen wundert es da, dass in seinem Zorn Realität und Fiktion fröhliche und vor allem melodramatische Urstände feiern. Seine einzige Freundin ist Asta (ach was!), seine überaus verständnisvolle und intelligente (!) Münsterländerhündin. Und ja, natürlich können Hunde nicht sprechen. Auch wenn vielleicht mancher Hundebesitzer Einspruch erheben möchte, um anzumerken, dass Hunde es eben ganz anders vermögen. Auch der Stummfilm konnte nicht sprechen. Und dennoch war er in der Lage auf das Großartigste zu erzählen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Christen lebt in Düsseldorf und studierte Politikwissenschaften, Germanistik und Soziologie an der Universität Trier sowie später Agrarwissenschaften an der Universität Bonn. Nach zwanzig Jahren Tätigkeit in einer Heidelberger Klassikproduktion gründete er im Jahr 2000 das audio-visuelle Konzeptlabel tomtone music (www.tomtone.de). Er schrieb über zwanzig Jahre Texte für Künstler wie Udo Jürgens, Milva, Veronika Fischer oder das Bremer Ensemble Mellow Melange und verfasste zwei Drehbücher für Music-Features im Auftrag des ZDF. 2012 erschien sein Debutroman Der Abend vor der Nacht im secession Verlag Zürich/Berlin. Ebenso erhältlich sind seine Lyrikbände Ferngespräche und Windweit der Mensch. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.