15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar), Veranstaltung: W. H. Auden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch andere Gedichte des Autors und Literaturprofessors, W.H. Auden, präsentiert auch „Doggerel by a Senior Citizen“ eine Vielfalt der Themen, mit denen er sich zu Lebzeiten beschäftigt hat. Zu diesen gehören unter anderem die Bereiche Religion, Literatur, Kunst, Musik, Sex aber auch Sprache und Bildung. Wenn man sich seine Biographie ein wenig genauer anschaut, wird deutlich, dass diese…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.68MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar), Veranstaltung: W. H. Auden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch andere Gedichte des Autors und Literaturprofessors, W.H. Auden, präsentiert auch „Doggerel by a Senior Citizen“ eine Vielfalt der Themen, mit denen er sich zu Lebzeiten beschäftigt hat. Zu diesen gehören unter anderem die Bereiche Religion, Literatur, Kunst, Musik, Sex aber auch Sprache und Bildung. Wenn man sich seine Biographie ein wenig genauer anschaut, wird deutlich, dass diese Themen nicht nur Audens letzten Lebensabschnitt, in dem auch dieses Gedicht entstanden ist, geprägt hat, sondern sein ganzes Leben. Gleichzeit wird dann auch eine gewisse Verbindung zwischen Lebensbeginn, Audens Kindheit und Jugend, und seinem Lebensende erkennbar. In dieser Hausarbeit möchte ich zum einen den Bereich ‚Zurück zum Ursprung’ behandeln. Dieser beinhaltet den starken Einfluss seiner Erziehung und seines ursprünglichen Umfeldes, der sich besonders in der Literatur seiner Spätphase niedergeschlagen hat. Dort distanziert er sich wieder ein Stück weit von seinem extrem liberalen Lebensstil und wendet sich einem etwas konservativerem und traditionellerem zu, wie er ihn schon zuvor bei seinen Eltern kennen gelernt hatte. Darüber hinaus möchte ich auf einige Themenbereiche genauer eingehen, mit denen sich W.H. Auden intensiv beschäftigt hat. Aufgrund der Komplexität dieser Bereiche werde ich mich exemplarisch auf die Aspekte Religion und Bildung konzentrieren. Der Bereich Bildung umfasst auch seine eigene Lehrtätigkeit, sowie Audens Auffassung von Literatur und Sprache sowie sein Umgang damit. Im Wesentlichen möchte ich dabei Parallelen zwischen seinem Gedicht und seiner Biographie hervorheben, aber auch Bezug nehmen auf andere von ihm verfasste Gedichte, Texte, Interviews, Zitate sowie in der Sekundärliteratur vertretene Ansichten.