Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

"Ich sollte noch erwähnen, daß ich wieder am Meer lebe. Und daß ich wieder schreibe. Ich schreibe diese Geschichte hier, von der ich nichts weiß. Ich kann nicht einmal sagen, wann sie angefangen hat. Ich weiß es nicht. Niemand kann das sagen, was nicht weiter von Nachteil ist. Denn niemand weiß, wann eine Geschichte anfängt, wo ihre Mitte liegt oder wann genau sie zu Ende ist. Man erfindet einen Anfang, wie man alles andere im Leben erfindet. "

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Ich sollte noch erwähnen, daß ich wieder am Meer lebe. Und daß ich wieder schreibe. Ich schreibe diese Geschichte hier, von der ich nichts weiß. Ich kann nicht einmal sagen, wann sie angefangen hat. Ich weiß es nicht. Niemand kann das sagen, was nicht weiter von Nachteil ist. Denn niemand weiß, wann eine Geschichte anfängt, wo ihre Mitte liegt oder wann genau sie zu Ende ist. Man erfindet einen Anfang, wie man alles andere im Leben erfindet. "

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Richard Wolf, eigentlich Karl Wolf, geb. 1958 in Darmstadt/ Hessen, ist gelernter Kaufmann, arbeitete im Einzelhandel, als Büroangestellter, als Pfleger im Krankenhaus, als Fabrikarbeiter, Küchenhilfe und als Streetworker in der Frankfurter Drogen- und Prostituiertenszene. Mitarbeit an kulturellen und sozialen Projekten im In- und Ausland 1996 NEKROPOLIS - EINE KLAGE im Bleicher Verlag, Gerlingen b. Stuttgart 1997 Textauszug aus LAAND wird für den Haidhauser Werkstattpreis nominiert 2001 LAAND im Wiesenburg Verlag 2003 MARIE UND DER MANN VOM STRAND im Wiesenburg Verlag 2008 LISA, ELISA, ANABELLE bei Books on Demand 2009 LUCIA ODER DIE LIEBE bei Books on Demand Am Rande der Mißbrauchsdebatte im Sommer 2010 entsteht der Text TAGE DES ZORNS. Nachdem achtzig Zeitungen es ablehnen, den Text zu publizieren, zunächst Veröffentlichung http://vizekonsul.blogspot.com/ In ihrem Septemberheft 2011 veröffentlicht die Zeitschrift ¿Die Gegner Basisdruck¿ in Berlin den Text. Das freie Theater Theaterkapelle in Berlin führt im März und April in der Reihe ¿Landschaften unter meiner Haut¿ TAGE DES ZORNS erstmalig auf und übernimmt das Stück bis zur Theaterschließung 2013 in den laufenden Spielplan. Richard Wolf lebt in Darmstadt. Email: Vizekonsul@gmx.de http://vizekonsul.blogspot.com