Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Hochfrequenzhandel und will aufzeigen, auf welche Art und Weise der Hochfrequenzhandel Geld verdient. Zuerst soll kurz auf die Entstehung des Hochfrequenzhandels eingegangen werden, bevor dann seine Stellung als Unterform des Algorithmischen Handels näher erklärt und voneinander abgrenzt werden. In Kapitel 3 steht die Wirtschaftlichkeit des Hochfrequenzhandels im Mittelpunkt. Diese Darstellung beinhaltet die Kosten zur Umsetzung und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Hochfrequenzhandel und will aufzeigen, auf welche Art und Weise der Hochfrequenzhandel Geld verdient. Zuerst soll kurz auf die Entstehung des Hochfrequenzhandels eingegangen werden, bevor dann seine Stellung als Unterform des Algorithmischen Handels näher erklärt und voneinander abgrenzt werden. In Kapitel 3 steht die Wirtschaftlichkeit des Hochfrequenzhandels im Mittelpunkt. Diese Darstellung beinhaltet die Kosten zur Umsetzung und Implementierung der Hochfrequenzhandelsstrategien und die damit verbundenen Risiken. Den größten Teil der Arbeit umfasst das Kapitel 4, das sich ausgiebig mit den verschiedenen Strategien des Hochfrequenzhandels auseinandersetzt. Anschließend befasst sich die Arbeit kurz mit den wichtigsten Aspekten der Regulierung. Zum Schluss wird erläutert, welche beiden Strategien sowohl für eine einzelne Aktie als auch für einen gesamten Index die „besten“ sind und warum das so ist. Dabei steht die Profitabilität nicht direkt im Vordergrund, sondern vielmehr die Anwendbarkeit und die zukünftigen Aussichten der jeweiligen Strategie, auch unter Berücksichtigung zukünftiger regulatorischer Aspekte.
Autorenporträt
Rico Mußgay studierte Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main. Während seiner Abschlussarbeit befasste er sich ausgiebig mit dem Thema Hochfrequenzhandel. Das Wissen dazu erlangte er u.a. als Händler für ein Handelshaus in Dubai, dass sich auf den Eigenhandel mit automatisierten Handelssystemen auf Basis künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen spezialisiert hat. Er verfügt über einschlägige Handelserfahrung, welche er bei den renommiertesten Handelshäusern und Investmentbanken weltweit, u.a. in Dubai, Düsseldorf, Frankfurt und New York, sammeln konnte. Er ist zudem als Börsenhändler an der Frankfurter Wertpapierbörse und als Derivatehändler an der Eurex zugelassen.