13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Computervermittelte Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen der Computer- und Internetnutzung auf den Menschen in Bezug auf seine Kreativität und sein Kommunikationsverhalten. In dem Kontext wird primär auf die Beeinflussung hinsichtlich der Kinder und Jugendlichen eingegangen. In Zeiten von Cyberspace und WWW bleiben Diskussionen um die schädlichen Folgen der Nutzung von Medien nicht aus. Aber…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Computervermittelte Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen der Computer- und Internetnutzung auf den Menschen in Bezug auf seine Kreativität und sein Kommunikationsverhalten. In dem Kontext wird primär auf die Beeinflussung hinsichtlich der Kinder und Jugendlichen eingegangen. In Zeiten von Cyberspace und WWW bleiben Diskussionen um die schädlichen Folgen der Nutzung von Medien nicht aus. Aber auch in der Vergangenheit gab es bezüglich der Entwicklung und Einführung neuer Medien und Technologien Befürworter wie auch Kritiker. Innerhalb dieser Arbeit soll nun genauer betrachtet werden, mit welchen tatsächlichen Folgeerscheinungen, in kreativer und kommunikativer Hinsicht, zu rechnen ist. Dazu müssen zunächst einige Begriffserklärungen angeführt werden, die dem leichteren Verständnis dienen sollen. Dabei wird zunächst festgelegt was innerhalb dieser Ausführungen mit neuen Technologien, Kreativität und Kommunikation gemeint ist. Weiterhin wird versucht Teilaspekte der Bereiche Computer bzw. Internet, Kreativität und Kommunikation miteinander zu verknüpfen. In diesem Zusammenhang wird auch genauer auf den Bereich der Computervermittelten Kommunikation eingegangen. Außerdem finden Ideen von Theo Byland und Peter Gloor ihre Erwähnung in dieser Arbeit. Sie stellen die Vorzüge von Computer und Internet vor, indem sie einen erkennbaren Nutzen aus dem Computereinsatz im Unterricht darstellen. Sie sind der Ansicht mit dem Computer mehr Kreativität und Effizienz erreichen zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.