15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Inklusionsgedanke praxisnah im Schulleben verwirklicht werden soll, ist Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit. Der eigens ausgedachte Projektename "Sportivation", was aus den Wörtern Sport und Motivation entstanden ist, soll den SchülerInnen Inklusion im Sport bewusst und vertraut machen. Der erste Teil der Arbeit stellt die sachliche Analyse sowie einen fundierten Theorieteil dar, der einen Input rund um das Thema Schule und Schulsport in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Inklusionsgedanke praxisnah im Schulleben verwirklicht werden soll, ist Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit. Der eigens ausgedachte Projektename "Sportivation", was aus den Wörtern Sport und Motivation entstanden ist, soll den SchülerInnen Inklusion im Sport bewusst und vertraut machen. Der erste Teil der Arbeit stellt die sachliche Analyse sowie einen fundierten Theorieteil dar, der einen Input rund um das Thema Schule und Schulsport in Bezug auf Inklusion geben soll. Anschließend gibt die didaktische Analyse in dieser Arbeit den Stellenwert von Inklusion im Bildungsplan sowie die Umsetzung durch unser Sport-Inklusionsprojekt wieder. In der darauffolgenden methodischen Analyse soll unsere Vorgehensweise in Bezug auf das Inklusionsprojektes begründet werden und gleichzeitig mögliche Alternativen aufzeigen. Das Fazit rundet diese Arbeit ab und soll einen Ausblick geben, wie Inklusion zukünftig besser in den Schul- und Sportalltag integriert werden sollte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.