1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung: In einem aktuellen Forschungsprojekt soll der Frage nachgegangen werden, wie Menschen älterer Generation das Überstehen intensiver Lebensabschnitte (Krieg, Trauma) gelingt, um trotz dieser Erfahrungen dennoch gesund alt zu werden. Sie sind als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in diesem For-schungsprojekt für die Planung verantwortlich und sollen den wissenschaftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung: In einem aktuellen Forschungsprojekt soll der Frage nachgegangen werden, wie Menschen älterer Generation das Überstehen intensiver Lebensabschnitte (Krieg, Trauma) gelingt, um trotz dieser Erfahrungen dennoch gesund alt zu werden. Sie sind als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter in diesem For-schungsprojekt für die Planung verantwortlich und sollen den wissenschaftlichen For-schungsprozess konzipieren. 1. Erläutern Sie vor diesem Hintergrund zwei wissenschaftliche Theorien/Modelle, die zu diesem Forschungsprojekt den theoretischen Rahmen (Hintergrund) bilden könnten. Diskutieren Sie Ihre Auswahl. 2. Formulieren Sie eine konkrete Forschungsfrage, die "Ihrem Projekt" zugrunde liegt. 3. Welche sozialwissenschaftliche Methode ist, aus Ihrer Sicht, am ehesten für die geplante empirische Untersuchung geeignet? Welche Methode eignet sich eher nicht? Begründen Sie Ihre Einschätzung. 4. Stellen Sie nun die ausgewählte Methode ausführlich vor und beschreiben Sie in einem weiteren Schritt Ihre mögliche Vorgehensweise bei der Datenerhebung (u. a. Auswahl der Stichprobe/Sampling, Beispielitems, Fragen etc.) sowie bei der Auswertung der gewonnenen Daten. Was gilt es, dabei zu beachten?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.