29,99 €
Statt 47,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 47,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hilft, wenn aus gesundheitlichen Gründen der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? Wie wird man Rehabilitand? Wer trägt dazu bei, dass berufliche Reha ein Erfolg wird und wie? Die Gründung und Entwicklung von Berufsförderungswerken wird dem Erwerbspersonenpotential (EPP) am Arbeitsmarkt zu verschiedenen Zeitpunkten gegenüber gestellt - vom Wirtschaftswunder Deutschlands bis hin zu Industrie 4.0. Diese Arbeit nimmt Bezug auf…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hilft, wenn aus gesundheitlichen Gründen der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? Wie wird man Rehabilitand? Wer trägt dazu bei, dass berufliche Reha ein Erfolg wird und wie? Die Gründung und Entwicklung von Berufsförderungswerken wird dem Erwerbspersonenpotential (EPP) am Arbeitsmarkt zu verschiedenen Zeitpunkten gegenüber gestellt - vom Wirtschaftswunder Deutschlands bis hin zu Industrie 4.0. Diese Arbeit nimmt Bezug auf relevante Grundbegriffe rund um das Thema und bietet Einblicke in die sozialpolitischen und -rechtlichen Zusammenhänge. Schwerpunkt dieses Berichts liegt auf den erfolgreichen und prozesshaften Methoden Sozialer Arbeit, erprobt und wissenschaftlich geprüft, wie Case Management und Reha-Integrationsmanagement. Eckpunkte dieser Studie werden gebildet durch handlungsleitende Theorien, Entwicklungsphasen sozialarbeiterischer Methoden und Konzepte, ethische Dilemmata rund um den Begriff Erfolg. Anstöße für erforderliche Weiterentwicklung und Forschung runden das Thema ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
B.A. Soziale Arbeit, Case Managerin (nach den Standards der DGCC zertifiziert), langjährige Berufserfahrung als Verwaltungsfachwirtin in der Arbeitsmarktintegration