15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Seminarveranstaltung Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Angefangen hat es mit dem deutschen Kabelmarkt Ende der 70-er Jahre als es darum ging, wie weitere Sendeplätze für Fernseh- und Hörfunkprogramme geschaffen werden können. Und damit verbinden auch die meisten hierzulande das Kabelnetz - mit dem Fernsehempfang. Doch seit damals nahm das Kabelnetz eine interessante Entwicklung.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.2MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Seminarveranstaltung Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Angefangen hat es mit dem deutschen Kabelmarkt Ende der 70-er Jahre als es darum ging, wie weitere Sendeplätze für Fernseh- und Hörfunkprogramme geschaffen werden können. Und damit verbinden auch die meisten hierzulande das Kabelnetz - mit dem Fernsehempfang. Doch seit damals nahm das Kabelnetz eine interessante Entwicklung. Allen voran die Besitzstruktur, die sich von ehemals staatlich zu vollkommen privatisiert geändert hat. Doch welche Möglichkeiten bietet das Kabelnetz über den Fernsehempfang hinaus? Werden die Möglichkeiten des Kabelnetzes in Deutschland überhaupt ausgereizt oder sollte man auch mal den Blick zu unseren Nachbarländern schweifen lassen, um zu sehen wie dort das Kabelnetz genutzt wird? Wer steckt eigentlich hinter dem Kabelnetz und wie ist die Anbieterstruktur? Auf diese und andere Fragen werde ich im Rahmen meiner Seminararbeit Antworten liefern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.