Statt 42,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Lehrer und Schüler durch ihre Art zu kommunizieren ihre Beziehung zueinander nach außen tragen. Die Schwierigkeit dabei besteht darin, dass Beziehungen nicht direkt messbar sind. Durch die Untersuchung der Kommunikation im Unterricht lassen sich jedoch Schlussfolgerungen ziehen, ob und wie sich die Schüler-Lehrer-Beziehung innerhalb von Äußerungen herauskristallisiert. Die Schulzeit ist eine besonders…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Lehrer und Schüler durch ihre Art zu kommunizieren ihre Beziehung zueinander nach außen tragen. Die Schwierigkeit dabei besteht darin, dass Beziehungen nicht direkt messbar sind. Durch die Untersuchung der Kommunikation im Unterricht lassen sich jedoch Schlussfolgerungen ziehen, ob und wie sich die Schüler-Lehrer-Beziehung innerhalb von Äußerungen herauskristallisiert. Die Schulzeit ist eine besonders prägende Zeit im Leben eines jeden Menschen und besonders Lehrerpersönlichkeiten können einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. An die guten Lehrer erinnert man sich oft noch weit nach der Schulzeit, genauso wie man sich noch lange über schlechte Lehrer ärgert. Doch woher kommt diese Sympathie oder Antipathie? Diese Arbeit argumentiert, dass die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern ein ausschlaggebender Faktor ist, denn Lehrer und Lehrerinnen haben, neben der Verpflichtung Wissen zu vermitteln, auch einen Erziehungsauftrag. Neben der reinen Wissensvermittlung ist die Kommunikation somit ein wichtiger Aspekt in der Erziehung und der Vermittlung von Werten.