Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Die Hasen im Hasenland haben es gut: Frische, grüne Kräuter in Hülle und Fülle, tolle Versetcke, und immer ein schattiges Plätzchen zum Ausruhen. Anders in der Osterzeit: viel Trubel, nie Ruhe, jede Pfote wird gebraucht. Der Osterhase hat zwar im Prinzip alles im Griff, doch gibt es manchmal unerwartet Schwierigkeiten: Erst streiken die Chemiearbeiter, so dass die bunten Farben für das Eierfärben fehlen. Anschließend überschwemmt ein übermütiges Bächlein die Hasen-Produktionswerkstätten und kurz vor Ostern bedeckt eine dicke, weiße Schneedecke die grünen, blühenden Wiesen. Der Osterhase lässt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.51MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Hasen im Hasenland haben es gut: Frische, grüne Kräuter in Hülle und Fülle, tolle Versetcke, und immer ein schattiges Plätzchen zum Ausruhen. Anders in der Osterzeit: viel Trubel, nie Ruhe, jede Pfote wird gebraucht. Der Osterhase hat zwar im Prinzip alles im Griff, doch gibt es manchmal unerwartet Schwierigkeiten: Erst streiken die Chemiearbeiter, so dass die bunten Farben für das Eierfärben fehlen. Anschließend überschwemmt ein übermütiges Bächlein die Hasen-Produktionswerkstätten und kurz vor Ostern bedeckt eine dicke, weiße Schneedecke die grünen, blühenden Wiesen. Der Osterhase lässt verzweifelt die Löffel hängen, da ist "Guter Rat teuer" und "Das Gelbe vom Ei" nicht zu finden. Noch dazu nimmt die Osterhäsin vor dem ganzen Trubel Reißaus (sie ist zuständig für die kaufmännische Abwicklung) und flieht für ein paar Tage nach Afrika. Ob am Ende noch alles gut geht? Die Autorin schrieb die Geschichten erstmals 2012 für ihre Enkelin.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jutta Fellner-Pickl, geboren im Mai 1939, ist gelernte Großhandelskauffrau. Schon in jungen Jahren schrieb sie gerne Gedichte. Parallel zu ihrer Berufstätigkeit war sie Mutter und Hausfrau, und hat fast 20 Jahre in der Familie gepflegt. Richtig zum Schreiben kam sie während einer schweren Krankheit. In dieser Zeit brachte sie anfangs in bedrückenden Gedichten ihre schwierige Lebenssituation zum Ausdruck. Weiterhin verfasste sie Erzählungen, Märchen und Glossen. Besonders bekannt sind ihre Weihnachtsgeschichten aus dem Büchlein "Warum der Engel lachen musste", die in Büchern, Zeitschriften und Kalendern publiziert wurden. Veröffentlichungen: "Warum der Engel lachen musste" "Von Sternenlicht bis Mondgeflüster" "Das Wunder der Weihnacht" Jutta Fellner-Pickl lebt am Chiemsee. Sie geht in die Berge, schwimmt im See, besucht Senioren in Heimen, und liebt ihren Garten. Sie ist sehr beschäftigt, liest unwahrscheinlich gerne, und zum Entspannen schaut sie Krimis.