15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des ästhetischen Denkens I, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die Malerei ist mit seinem Namen der Begriff Hochrenaissance verbunden. Sie ist zeitlich etwa zwischen 1500 und 1540 einzuordnen. Leonardo selbst beschreibt ihr Anliegen folgendermaßen: "Die Malerei bewahrt lebendig jene Harmonie der schön entsprechenden Glieder, welche die Natur mit all ihren Kräften zu erhalten nicht vermöchte. Sie erhält…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.51MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des ästhetischen Denkens I, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die Malerei ist mit seinem Namen der Begriff Hochrenaissance verbunden. Sie ist zeitlich etwa zwischen 1500 und 1540 einzuordnen. Leonardo selbst beschreibt ihr Anliegen folgendermaßen: "Die Malerei bewahrt lebendig jene Harmonie der schön entsprechenden Glieder, welche die Natur mit all ihren Kräften zu erhalten nicht vermöchte. Sie erhält das Abbild einer göttlichen Schönheit, dem Zeit oder Tod sein Naturvorbild rasch zerstört hat." (4) Damit möchte ich meine eigentlichen Erläuterungen beginnen und auf den Auszug aus dem "Buch von der Malerei" eingehen. Die Argumentation Leonardos erfolgt anhand zwei unterschiedlicher Gesichtspunkte. Die Aufwertung der Malerei begründet er zuerst anhand der Erläuterungen, dass sie eine Wissenschaft sei. Danach macht er ihre Bedeutung anhand zahlreicher Vergleiche deutlich. Es findet eine Gegenüberstellung zwischen den verschiedenen Künsten, größtenteils zwischen der Malerei und der Dichtkunst statt. Der Text ist in sieben Teilbereiche unterteilt. Ich möchte nun folgend auf die einzelnen Abschnitte eingehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.