18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist den komplexen frühkindlichen Bindungsaufbau zwischen ausländischen Adoptivkindern und ihren Adoptiveltern zu erfassen und zu beschreiben. Es sollen dabei die Erfahrungen des Kleinkindes vor der Adoption, die Adaptation des Kindes nach der Adoption und einige Situationen im Leben der Familie aus der Bindungsperspektive beschrieben werden. Ich habe mich ganz bewusst für den Bindungsaufbau…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist den komplexen frühkindlichen Bindungsaufbau zwischen ausländischen Adoptivkindern und ihren Adoptiveltern zu erfassen und zu beschreiben. Es sollen dabei die Erfahrungen des Kleinkindes vor der Adoption, die Adaptation des Kindes nach der Adoption und einige Situationen im Leben der Familie aus der Bindungsperspektive beschrieben werden. Ich habe mich ganz bewusst für den Bindungsaufbau von ausländischen Kindern entschieden. Der Bindungsaufbau gestaltet sich bei diesen Kindern aufgrund der vielen Einflussfaktoren, wie beispielsweise andersartige kulturelle Identität, Deprivationserfahrungen, pränatale Schädigungen durch Mangel- und Unterernährung viel komplexer als bei Inlandsadoptionen. Weiterhin habe ich speziell den frühkindlichen Bindungsaufbau gewählt, dieser umfasst in meiner Arbeit das Lebensalter von null bis zwei Jahren. Denn in dieser Altersspanne hat das Kleinkind eine feste Bindung zu seiner primären Bezugsperson aufgebaut, wenn es unter normalen Bedingungen aufwächst. In dieser Zeit, die von Jean Piaget als sensumotorisches Stadium bezeichnet wird, entwickelt sich die Objektpermanenz, die Selbstregulation, das Ich-Bewusstsein, die Sprache, selbst bezogene Emotionen und das internale Arbeitsmodell. Des Weiteren erkennt das Kind, dass sich emotionale Reaktionen anderer von den eigenen unterscheiden können und die erworbene Trennungsangst nimmt ab. Meine Bachelorarbeit gliedert sich in zwei Teile, die theoretischen Grundlagen und den empirischen Teil.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.