7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine professionelle Reportage kann man durch vier wichtige Merkmale charakterisieren: Simultaneität, Subjektivität, Präzision und Atmosphäre. Alle vier Merkmale dienen der Authentizität der Schilderung und damit der Funktion der Reportage: die Leser zu informieren und am Geschehen möglichst nahe teilhaben zu lassen (vgl. u. a. Haller 1995: 20). Orwell und Kisch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Journalistik), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine professionelle Reportage kann man durch vier wichtige Merkmale charakterisieren: Simultaneität, Subjektivität, Präzision und Atmosphäre. Alle vier Merkmale dienen der Authentizität der Schilderung und damit der Funktion der Reportage: die Leser zu informieren und am Geschehen möglichst nahe teilhaben zu lassen (vgl. u. a. Haller 1995: 20). Orwell und Kisch haben jeweils eine Sozialreportage über die Situation der böhmischen bzw. englischen Hopfenpflücker verfasst. Dafür begaben sie sich inkognito unter die Hopfenpflücker und erlebten am eigenen Leib, wie diese Saisonarbeiter lebten, arbeiteten und bezahlt wurden: Kisch zwischen 1910 und 1912 im Saazer Land, George Orwell im Jahr 1931 in der Gegend um Kent. Das Ziel dieser Arbeit ist die Bestimmung des Grades an Funktionalität der beiden Reportagen nach heutigen professionellen Maßstäben. Als Indikator für die Funktionalität dienen die eingangs angeführten Reportagemerkmale.