9,99 €
Statt 12,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 12,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den steigenden Bedeutungszuwachs der Logistik in den letzten Jahren ist auch der Stellenwert von Logistikdienstleistern kontinuierlich gestiegen. Die derzeitige Wettbewerbssituation für Unternehmen führt durch die voranschreitende Globalisierung, verkürzte Produktlebenszyklen, sowie zunehmende Qualitäts- und Serviceansprüche bei gestiegener Umweltsensibilität zu einem steigenden Koordinationsbedarf, welchem Logistikdienstleister gerecht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den steigenden Bedeutungszuwachs der Logistik in den letzten Jahren ist auch der Stellenwert von Logistikdienstleistern kontinuierlich gestiegen. Die derzeitige Wettbewerbssituation für Unternehmen führt durch die voranschreitende Globalisierung, verkürzte Produktlebenszyklen, sowie zunehmende Qualitäts- und Serviceansprüche bei gestiegener Umweltsensibilität zu einem steigenden Koordinationsbedarf, welchem Logistikdienstleister gerecht werden müssen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Schlüsselfaktoren der Wettbewerbsstrategien zu erfas-sen, welche Logistikdienstleister nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. In diesem Zusammenhang soll das Augenmerk hauptsächlich auf den eingesetzten Informations- und Kommunikationstechniken, die wichtigster Aspekt im Rahmen des Outsourcings von Logistikleistungen sind, liegen. Hierbei wird explizit folgender Frage nachgegangen: Durch welche Informations- und Kommunikationstechnologien verschaffen sich Logistikdienstleister Wettbewerbsvorteile, um damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern? Zu Beginn dieser Arbeit wird der Begriff der Wettbewerbsfähigkeit erklärt und deren Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg in der Logistikbranche aufgezeigt. Als nächstes wird das Konzept von Logistikdienstleistern näher beleuchtet. Im Hauptteil werden die wichtigsten wettbewerbsrelevanten Erfolgsfaktoren und Handlungen dieser Dienstleister beschrieben und die Auswirkung auf ihre Wettbewerbsfähigkeit aufgezeigt. Als Grundlage für eine hohe Wettbewerbsfähigkeit ist der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie unabdingbar. In diesem Zusammenhang werden verschiedene IT Lösungen vorgestellt, mittels derer Logistikdienstleister den spezifischen Kundenansprüchen gerecht werden. Desweiteren wird die Stand-ortwahl als Schlüsselfaktor aufgezeigt. So steht der Kunde stets im Vordergrund, welcher durch maßgeschneiderte Produkte immer anspruchsvoller, aber auch attraktiver für den Dienstleistungssektor wird. Der Schlussteil fasst die zentralen Aussagen der Arbeit zusammen und gibt einen kurzen Ausblick auf die mögliche Entwicklung der IuK Techniken, welche über den unternehmerischen Erfolg der Dienstleister und ihrer Positionierung am Markt entscheiden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.