18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Angewandte Mikroökonomik , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Sondergutachten der Monopolkommission zum deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt wird erörtert, inwieweit dieser Markt der Regulierung bedarf. Hierzu wird sowohl auf die rechtlichen als auch auf die ökonomischen Aspekte der Regulierung in Deutschland eingegangen. Im rechtlichen Teil werden die wichtigsten Regelungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG)…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Angewandte Mikroökonomik , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Sondergutachten der Monopolkommission zum deutschen Festnetz-Telekommunikationsmarkt wird erörtert, inwieweit dieser Markt der Regulierung bedarf. Hierzu wird sowohl auf die rechtlichen als auch auf die ökonomischen Aspekte der Regulierung in Deutschland eingegangen. Im rechtlichen Teil werden die wichtigsten Regelungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dargestellt. Im ökonomischen Teil werden die verschiedenen Konzepte zur Regulierung von natürlichen Monopolen vorgestellt. Vor dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen werden die Ergebnisse des Sondergutachtens anschließend kritisch diskutiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. rer. pol. Jochen Haller wurde 1974 in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren. Nach Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann Tätigkeit als Netzwerkadministrator. 1997 - 2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 2001 Abschluss als Diplom-Kaufmann. 2002 - 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik (Prof. Dr. B. Woeckener) an der Universität Stuttgart. Forschungsschwerpunkte waren die ökonomischen Implikationen des unautorisierten Kopierens von Informationsgütern, die Ökonomie des Urheberrechts und von Kopierschutzmaßnahmen.