74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Jahrzehnt zwischen der Kapitulation von 1945 und der Aufhebung des Besatzungsstatus 1955 ist das erste und zugleich besonders bedeutende der westdeutschen Polizeirechtsgeschichte. Daniell Bastian erforscht diese Dekade erstmals umfassend. Seine Untersuchung zeigt ein rechtlich stark zersplittertes Gebiet, auf dem die Besatzungsmächte mit Nachdruck versuchten, ihre Vorstellungen einer 'guten deutschen Polizei' umzusetzen. Der Autor schildert im ersten Teil der Arbeit nicht nur die Eingriffe der Briten, Amerikaner und Franzosen in die Kernbereiche des formellen und materiellen Polizeirechts,…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.2MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Jahrzehnt zwischen der Kapitulation von 1945 und der Aufhebung des Besatzungsstatus 1955 ist das erste und zugleich besonders bedeutende der westdeutschen Polizeirechtsgeschichte. Daniell Bastian erforscht diese Dekade erstmals umfassend. Seine Untersuchung zeigt ein rechtlich stark zersplittertes Gebiet, auf dem die Besatzungsmächte mit Nachdruck versuchten, ihre Vorstellungen einer 'guten deutschen Polizei' umzusetzen. Der Autor schildert im ersten Teil der Arbeit nicht nur die Eingriffe der Briten, Amerikaner und Franzosen in die Kernbereiche des formellen und materiellen Polizeirechts, sondern bezieht auch die Polizeiverordnungen, die polizeiliche Straf- und Verwarnungspraxis und die Zwangsmittel mit ein. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern nach dem Grundgesetz, einschließlich der Grenzpolizei und des Verfassungsschutzes. Geboren 1975; 1996 - 2002 Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main; 2009 Promotion; derzeit Regierungsrat im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.